Atos-Aktie: Das Debakel

Der französische IT-Dienstleister kämpft mit extremer Unterbewertung und hoher Verschuldung. Eine mögliche Aktienkonsolidierung könnte bei der Quartalsvorstellung diskutiert werden.

Kurz zusammengefasst:
  • Extreme Kursschwäche bei nur 0,003 Euro
  • Umschuldungsstrategie bisher ohne Markterfolg
  • Aktienkonsolidierung als möglicher Ausweg
  • Quartalszahlen am 5. März erwartet

Atos hat sich auch am Freitag an den Börsen nicht mehr massiv nach unten oder oben bewegt. Die Aktie ist in einem katastrophalen Zustand, sie hat einen Kurs von 0,003 € erreicht.

Allerdings wurde nun eine Schlagzeile eines Magazins produziert, wonach von einer Top-Spekulation im März zu sprechen sei. Die Frage ist dennoch oder gerade deshalb, wie diese Aktie in den kommenden Wochen aus dem aktuellen unfassbaren Tief herauskommen sollte.

Die Aktie hat ein Debakel hinter sich

Das bisherige Kursdebakel von Atos, von dem viele andere Analysten sprechen, ist auf die hohe Nettoverschuldung des Unternehmens zurückzuführen. Aus dieser Katastrophe gab’s bis dato keinen Ausweg. Man hat versucht, über die Umwandlung von Forderungen von Gläubigern in Aktienanteile, die neu ausgegeben wurden, die Situation etwas zu entschärfen. Zumindest an den Börsen ist dies nicht gelungen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Atos wird mit einiger Sicherheit in den kommenden Wochen versuchen müssen, die Aktie deshalb zusammenzulegen.. Ein solcher Deal würde dazu führen, dass zumindest der Kurs optisch nach oben klettern würde. Das wiederum würde bedeuten, dass mehr Investoren sich bereit erklärten, das Risiko einer Investition auf sich zu nehmen. Bei den bisherigen Kursen in Höhe von 0,003 € werden externe institutionelle Investoren mit einiger Sicherheit nicht in die Aktien investieren. Allein die Richtlinien vieler institutionellen Investoren sehen vor, dass in solche Pennystocks nicht investiert wird.

Alle Versuche, andere Argumente für den Kauf der Aktie zu finden, sind bis dato gescheitert. So, wie sich die Situation darstellt, wird nur noch diese Kursmaßnahme den Turnaround für die Aktie erzeugen können. Ein denkbar Präsentations-Termin für eine Ankündigung wäre der 5. März 2025. Dann will das Unternehmen seine Quartalszahlen vorstellen.

Wenn es auch bis dahin keine weiteren Versuche in dieser Richtung geben wird, dann wäre nicht klar, wie die Aktie überhaupt aus dem unfassbaren Tief dieser Tage herauskommen sollte. Alle Versuche, die Aktie nach oben zu bringen, sind bis dato immer wieder einkassiert worden. Es hilft also auch nicht, wenn die Stimmung künstlich angeheizt wird. Der Abwärtstrend ist viel zu stark.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Atos

Neueste News

Alle News

Atos Jahresrendite