Atos-Aktie: Der Unsinn!

Trotz kurzfristiger Kursgewinne von 28% an der Pariser Börse bleiben die Aussichten für die Atos-Aktie weiterhin kritisch. Analysten warnen vor anhaltender Abwärtsbewegung.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursplus von 8% am Freitag
  • Wochenzuwachs von 28% an Pariser Börse
  • Fundamentale Schwächen bleiben bestehen
  • Negative Langfristaussichten dominieren

Am Freitag gewann die Aktie von Atos an der Börse Paris, der Heimatbörse also, immerhin 8 %. Das bedeutet für Investoren, dass die vergangene Woche auf den ersten Blick sehr erfreuliche Ergebnisse hervorbrachte. Der Titel konnte sich in einer Woche um rund 28 % nach oben schieben. Solche Läufe werden für gewöhnlich als Aufwärtstrend begriffen. Fast jedenfalls. Hier sieht alles anders aus und es steht zu befürchten, dass die Abwärtsfahrt hier auch noch für lange Zeit nicht beendet sein wird.

Die Situation ist so außergewöhnlich schlecht, dass es schon erstaunlich ist, wie stark die Börsen sich zuletzt gegen die Negativbewertung gewehrt haben.

Atos: Alles oder fast alles spricht gegen diese Aktie

Wenn man es genau betrachtet, spricht fast alles oder sogar alles gegen ein Comeback dieser Aktie. Denn die Atos schafft es aktuell nicht, mit irgendwelchen Nachrichten noch die Bewertung am Markt zu korrigieren. Die Aktie selbst hat einen Kurs in Höhe von rund 0,0027 Euro erreicht, hier wie beschrieben in Paris. Das reicht hinten und vorne nicht.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Eine Überlegung dazu hat in den vergangenen Tagen Investoren irritiert. Die Notierungen müssten wahrscheinlich um mindestens 2.000 % steigen, damit die Aktie auch nur in den Bereich der Möglichkeit käme, im Cent-Segment einige Investitionen auszulösen. Große Investoren werden Aktien mit einem Kurswert von 1 oder 2 Euro-Cent in der Regel nicht kaufen wollen. Also müssten hier enorme Gewinne kommen, um überhaupt interessant zu werden.

Deshalb gibt es unverändert nur einen Ausweg für den Titel. Und davon ist bislang nicht die Rede: Die Zusammenlegung von Aktien in einem Reverse Split. Damit würden die einzelnen Aktienpakete rein nominell teurer werden und optisch die Investitionschance überhaupt auslösen können.

Deshalb aber bleibt die Aktie derzeit allen Prognosen nach am Boden. Am 5.3. kommen dann Quartalszahlen.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Atos

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen