Atos-Aktie: Donnerschlag!

Der französische Technologiekonzern Atos verzeichnet erhebliche Kursverluste. Mit einem aktuellen Wert von nur 0,5 Cent pro Aktie bleiben Großinvestoren zurückhaltend.

Kurz zusammengefasst:
  • Neunprozentiger Kurssturz bei französischem Unternehmen
  • Aktienwert auf kritischem Tiefstand
  • Großanleger zeigen deutliche Zurückhaltung
  • Marktverunsicherung nimmt weiter zu

Die Aktie von Atos hat nun einen Abschlag in Höhe von -9% hinnehmen müssen. Der Handel ist bei den Franzosen noch immer höchst verunsichert. Die Notierungen sind damit gerundet 0,005 Euro „wert“, was einem Euro-Stand von 0,5 Euro-Cent entspricht. Das ist ein Hauch von Nichts. So sehen die Börsen bzw. vor allem die großen Investoren das Unternehmen auch. Die steigen derzeit gerade nicht ein, weil sie bei solch geringen Kursstellungen Sorge darüber haben müssen, dass die Kurse geeignet wären, um Kursmanipulationen vorzunehmen. Die Notierungen sind und bleiben in herausragender Hab-Acht-Stellung.

Endlich, möchte man sagen, hat auch die Unternehmensleitung reagiert. Es wird einen Reverse Aktiensplit geben, einen umgekehrte Aktiensplit. Dabei werden nicht wie üblich Aktien aufgesplittet, sondern sie werden umgekehrt zusammengefügt. Dieser Schritt wird ab dem 25. März erfolgen.

10.000 alte Aktien werden dann in genau 1 neue Aktie getauscht. Rechnerischer ergäbe sich jetzt gerundet ein Kurs von 45 bis 50 Euro für eine neue Aktie, für die Investoren allerdings 10.000 alte Aktien mitbringen müssten. Die Börsen haben eine echte Rechenaufgabe vor sich.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Atos: Doch noch kaufen – oder verkaufen?

Die Kurse sind in einer Woche um 55 % nach oben geschnellt. Reicht das schon? Nein. Denn das Unternehmen ist damit immer noch viel zu gering bewertet, die Marktkapitalisierung ist die eines Penny Stocks.

Was aber machen Investoren? Die Zweifel sind groß.

Wer jetzt glaubt, die neuen Investoren werden den Titel nach oben bringen, müsste kaufen. Wer die Rechnung wie oben dargestellt nicht mitgeht, wer nicht an 45 bis 50 Euro pro Aktie glaubt, wird verkaufen. Die Mühe ist sichtbar: Die Märkte haben Schwankungen produziert, die kaum zu beurteilen sind. Formal ist die Aktie noch immer im krachenden langfristigen Abwärtstrend. Ab dem 25.3. wird alles anders.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Atos

Neueste News

Alle News

Autor

  • Jörg Mahnert

    Expertise und Werdegang

    Jörg Mahnert gilt als einer der führenden Experten für Point-&-Figure-Charttechnik im deutschsprachigen Raum. Seine bemerkenswerte Karriere an den Finanzmärkten begann bereits in jungen Jahren, als er nach dem frühen Verlust seines Vaters die Verwaltung des familiären Aktiendepots übernahm. Diese frühe Verantwortung weckte seine anhaltende Leidenschaft für die Finanzmärkte.

    Mit 19 Jahren wagte er den Schritt in die USA, wo er während eines Praktikums bei einem Broker in New York die Point-&-Figure-Charttechnik kennenlernte – eine Analysemethode, die sein weiteres berufliches Leben prägen sollte. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland vertiefte er seine Expertise in dieser traditionellen Chartanalysemethode und entwickelte sie zu seinem Spezialgebiet.

    Berufliche Entwicklung

    1986: Praktikum bei einem Broker in New York, erste intensive Beschäftigung mit der Point-&-Figure-Charttechnik
    1990er Jahre: Etablierung als privater Trader und Investor in Deutschland
    2001: Beginn der regelmäßigen Publikation von Point-&-Figure-Analysen in verschiedenen Medien
    2013: Übernahme der Leitung des Börsendienstes „Trade des Tages" beim TM Börsenverlag

    Aktuelle Tätigkeiten

    Heute ist Jörg Mahnert als freiberuflicher Analyst und Finanzjournalist tätig. Er betreibt die Webseite XundO.info, auf der er regelmäßig aktuelle Marktanalysen und Einschätzungen veröffentlicht. Seine Expertise teilt er durch Publikationen auf renommierten Finanzportalen wie finanztrends.de, dieboersenblogger.de und trading-treff.de.

    Besonders geschätzt wird seine Fähigkeit, komplexe Charttechniken verständlich zu vermitteln. In seinen regelmäßigen Seminaren und Webinaren gibt er sein über 30-jähriges Fachwissen an interessierte Anleger weiter. Durch seine langjährige Erfahrung und seinen praxisorientierten Ansatz hat sich Jörg Mahnert als verlässliche Stimme in der Welt der technischen Analyse etabliert.

    Alle Beiträge ansehen