Atos-Aktie: Krach!

Die Atos-Aktie zeigt volatile Kursbewegungen bei geringen Handelsvolumina. Spekulationen über eine mögliche Aktienzusammenlegung könnten institutionelle Investoren zurückbringen.

Kurz zusammengefasst:
  • Kurzzeitiger Anstieg um 4 Prozent
  • Handelsvolumen um 50 Prozent gesunken
  • Aktienzusammenlegung als möglicher Wendepunkt
  • Institutionelle Investoren derzeit zurückhaltend

Wer sich die Atos-Aktie dieser Tage anschaut, wird überrascht sein. Der Titel konnte sich am Freitag erneut – in den ersten Stunden – um rund 4 % aufwärts schieben. Die Aktie bleibt am Limit, allerdings eher nach unten. Die Notierungen sind derzeit bei 0,0026 Euro angekommen. Damit hat der Wert aus der Wahrnehmung ernsthafter Analysten noch immer keine nennenswerte Änderung hinbekommen. Die Aktie ist im Gegenteil selbst nach nun rund 25 % Gewinn innerhalb der vergangenen fünf Handelstage noch immer am Ende.

Man kann es drehen und wenden wie man will: 0,0026 Euro sind nicht einmal 0,3 Euro-Cent. Die Aktie ist derzeit in etwa knapp 170 Millionen Euro insgesamt wert. Auch das ist viel zu wenig, um damit noch halbwegs am Markt punkten zu können. Die Kurse interessieren offenbar auch erstaunlich wenige Akteure. Denn das Handelsvolumen ist am Donnerstag beispielsweise an der Börse Paris nur rund ein Drittel dessen gewesen, was vorher gehandelt worden war. Die Aktie bleibt in einem sehr schwierigen Umfeld. Die Notierungen sind dabei aus der Warte der großen Akteure, die den Titel nach vorne bringen könnten, nichts wert.

Atos: Vielleicht wird es am 5.3. ja anders werden

Die großen Player am Markt werden und können die Bewertung der Aktie noch nicht zum Anlass nehmen, zu investieren. Auch wenn der Trend noch so groß sein könnte. Die Kurse sind viel zu einfach zu manipulieren, so die große Sorge derjenigen, die ausgesrpochen viel Kapital aufbringen können.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Atos?

Anders formuliert: Neue Fonds, Versicherungen oder Pensionsfonds bzw. -kassen werden nicht investieren.

Es gibt nur eine Perspektive: Das Unternehmen muss einzelne Aktien zusammenlegen. Dieser Reverse Split ist indes bis dato an den Börsen noch nicht thematisiert bzw. mit einem entsprechenden Gerücht hinterlegt worden. am 5.3. sollen die Zahlen zum 4. Quartal des vergangenen Jahres publiziert werden. Vielleicht wird es dann einen entsprechenden Beschluss geben oder zumindest die Ankündigung, es würde in dieser Richtung nachgedacht.

Atos-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Atos-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Atos-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Atos-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Atos: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Atos

Neueste News

Alle News

Atos Jahresrendite