aTyr Pharma Aktie: Totalabsturz nach Studienflop

Die aTyr Pharma-Aktie verlor über 80% nach dem Scheitern der Schlüsselstudie Efzofitimod bei Sarkoidose. Analysten stufen herab, Anwälte prüfen mögliche Informationspflichtverletzungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Phase-3-Studie verfehlt primären Endpunkt deutlich
  • Aktienkurs stürzte um mehr als 80 Prozent ab
  • Analysten herabgestuft von Buy auf Neutral
  • Gespräche mit FDA über sekundäre Endpunkte geplant

Die aTyr Pharma-Aktie erlebte gestern einen verheerenden Einbruch von über 80%. Auslöser war das Scheitern der Phase-3-Studie EFZO-FIT™ mit Efzofitimod bei pulmonaler Sarkoidose am primären Endpunkt. Der Titel stürzte von 6,03 auf etwa 1,01 US-Dollar ab und notiert heute im Vorhandel bei 1,07 Dollar.

Studie verfehlt primäres Ziel

Der Kern des Debakels: Efzofitimod verfehlte bei der entscheidenden Messgröße – der Reduktion der Kortikosteroid-Dosis nach 48 Wochen – die statistische Signifikanz. Die 5,0 mg/kg-Dosisgruppe erreichte lediglich 2,79 mg gegenüber 3,52 mg in der Placebogruppe. Das Unternehmen führt das enttäuschende Ergebnis auf eine unerwartet starke Placebo-Wirkung zurück.

Dennoch zeigen sich in sekundären Endpunkten interessante Signale:
* 52,6% der Patienten mit 5,0 mg/kg erreichten kompletten Steroid-Entzug (gegenüber 40,2% unter Placebo)
* Signifikante Verbesserung im KSQ-Lungen-Score
* 29,5% der Behandelten zeigten kompletten Steroid-Entzug bei verbessertem Lungen-Score

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei aTyr Pharma?

Analysten reagieren sofort

Die Marktreaktion ließ nicht lange auf sich warten. H.C. Wainwright und Cantor Fitzgerald stufen die Aktie umgehend von Buy auf Neutral herab. Gleichzeitig haben Anwaltskanzleien Untersuchungen eingeleitet, ob aTyr Pharma angemessen über Phase-2-Daten und Studiendesign informiert hatte.

Kann das Unternehmen noch eine Wende schaffen? Die geplanten Gespräche mit der FDA werden entscheidend sein, ob auf Basis der sekundären Endpunkte noch eine Zulassung möglich ist. Parallel gewinnt die laufende Phase-2-Studie EFZO-CONNECT™ bei systemischer Sklerose deutlich an Bedeutung.

Mit Barbeständen von 83,2 Millionen Dollar plus 30,7 Millionen aus einer Kapitalerhöhung verfügt aTyr zwar über ausreichend Liquidität. Doch der Vertrauensverlust bei Investoren wiegt schwer. Der nächste wichtige Termin: die Quartalszahlen am 6. November. Bis dahin dürfte die Aktie extrem anfällig für jede Neuigkeit bleiben.

aTyr Pharma-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue aTyr Pharma-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten aTyr Pharma-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für aTyr Pharma-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

aTyr Pharma: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

aTyr Pharma Jahresrendite