
Ingrid Heinritzi
Seit mehr als 20 Jahren beschäftigt sich Ingrid Heinritzi mit Bergbauaktien, Rohstoffen und Wirtschaftsthemen und verfasst seitdem Beiträge im Internet über die Themen. Ursprünglich hatte sie in München Rechtswissenschaften studiert und das erste und zweite Staatsexamen erfolgreich abgeschlossen. Das Interesse für das Thema Bergbau und Rohstoffe wurde bereits 1994 beim Besuch der Rohstoffmesse „Investing in the Americas“ in Miami geweckt. Im Laufe der Zeit, mit vielen Messebesuchen, Firmenpräsentationen und Kontakt zum Management diverser Rohstoffunternehmen, konnte sie umfassende Einblicke in den Rohstoffbereich gewinnen. Die tägliche Beschäftigung mit der Thematik ist eine Leidenschaft geworden.
Die Lage beim Rohstoff Uran
Das Potenzial der Kernenergie im 21. Jahrhundert ist groß. Anleger sollten den Rohstoff beobachten Im Vergleich zu den…
Brutus - der Goldmünzenpräger und Mörder Cäsars
Es existieren 17 Brutus-Goldmünzen, eine wird jetzt versteigert. Brutus prägte sie sowie silberne Denare und goldene Aureus Die…
Zentralbanken setzen stark auf Gold
Im Oktober haben die Zentralbanken so viel Gold wie das ganze Jahr noch nicht zugekauft Um rund 60…
Superzyklen beim Silberpreis
Bei Rohstoffen, speziell Edelmetallen wie Silber gibt es kurzfristige Schwankungen im Preis, aber auch Superzyklen Superzyklen erstrecken sich…
Eine Eule aus Gold und Silber
In Frankreich suchten die Menschen seit dem 23. April 1993 eine Eule, die aus Gold und Silber…
US-Staaten schaffen Steuern auf Gold und Silber ab
Von den 50 US-Staaten verzichtet nun auch New Jersey auf Edelmetallsteuern Umsatzsteuer auf den Kauf von Gold, Silber…
Goldman Sachs empfiehlt: Setzen Sie auf Gold
Anfang 2025 sieht Goldman Sachs den Goldpreis bei 2.700 US-Dollar je Feinunze Gold sticht als der Rohstoff hervor,…
Versteckte Goldschätze
Versteckte Schätze zu finden, fasziniert die Menschheit seit langer Zeit und immer wieder werden manche fündigJüngst renovierte…
Uran hilft bei der Dekarbonisierung
Viele Länder arbeiten daran Emissionen zu verringern und fossile Brennstoffe zu vermeiden Die Stimmung in der Uranbranche…