BAE Aktie: Vertrag nach Vertrag?

BAE Systems sichert sich lukrative US-Verträge für M777-Geschütze und U-Boote, doch die Aktie verliert an Wert. Wie nachhaltig ist das Wachstum?

Kurz zusammengefasst:
  • 162-Millionen-Dollar-Auftrag für M777-Leichtgeschütze
  • Aktienkurs fällt trotz positiver Nachrichten
  • Langfristige Projekte mit US Navy und Kanada
  • Starker Cashflow und Expansion im Raumfahrtsektor

Die Aktie von BAE Systems zeigt sich heute unter Druck. Nach einem Schlusskurs von 20,59 Euro gestern gab der Wert heute nach. Doch was steckt hinter den Kulissen des Rüstungsgiganten?

Millionenschwerer US-Auftrag!

Gestern wurde ein wichtiger Vertrag mit der US-Armee festgezurrt. BAE Systems erhält 162 Millionen US-Dollar (rund 124 Millionen Pfund) für die Produktion wichtiger Strukturen des M777-Leichtgeschützes. Damit wird eine bereits im Dezember 2023 begonnene Vereinbarung finalisiert.

Trotz dieser positiven Nachricht musste die Aktie heute Federn lassen. Der Titel fiel um 2,72 Prozent auf einen Wert von nur noch 20,03 Euro.

Die Arbeiten am M777-Auftrag haben bereits begonnen, sowohl in Großbritannien als auch mit Zulieferern in den USA. Die Fertigung der zentralen Titanstrukturen für das System wird hauptsächlich im BAE-Werk in Sheffield erfolgen. Erste Lieferungen aus diesem Deal werden für 2026 erwartet – ein klares Zeichen für die anhaltende Nachfrage nach Artilleriesystemen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BAE?

Volle Auftragsbücher auch zur See?

Aber nicht nur an Land läuft es rund. Auch im Marinebereich gibt es Bewegung. Meldungen von gestern bestätigen: BAE arbeitet weiter an kritischen Strukturen für die Columbia-Klasse-U-Boote der US Navy. Ein Langzeitprogramm und wichtiger Pfeiler im US-Geschäft.

Das folgt auf Neuigkeiten vom 17. März. Damals wurde ein Vertrag mit der kanadischen Irving Shipbuilding Inc. (ISI) unterzeichnet. Es geht um die nächste Phase für Kanadas Zerstörerprogramm der River-Klasse, basierend auf dem Global Combat Ship Design. BAE liefert hier Unterstützung und Know-how.

Fundament solide?

Ein Blick zurück auf Februar 2025 liefert Kontext. Damals meldete BAE einen starken freien Cashflow von über 1,5 Milliarden Pfund für das Geschäftsjahr 2024. Auch die Übernahme der Luft- und Raumfahrtsparte von Ball Corporation (jetzt Space & Mission Systems) zur Expansion im Raumfahrtsektor schien gut voranzukommen.

BAE-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BAE-Analyse vom 1. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BAE-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BAE-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BAE: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BAE Systems

Neueste News

Alle News

Autor

  • Dr. Robert Sasse – Experte für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Dr. Robert Sasse ist promovierter Ökonom, Unternehmer und ein fundierter Kenner der Finanzmärkte. Mit seiner tiefgreifenden Expertise in ökonomischen Zusammenhängen und seiner Überzeugung für eine freiheitlich-liberale Wirtschaftsordnung widmet er sich der Aufgabe, Anlegern fundiertes Wissen und Orientierung zu bieten. Seine wissenschaftlich fundierten Analysen und sein ruhiger, sachlicher Stil sprechen Leser an, die langfristige, durchdachte Strategien für Vermögensaufbau und Altersvorsorge suchen.

    Expertise und Überzeugung
    Dr. Sasse vertritt die Ansicht, dass eine freiheitliche und marktwirtschaftlich organisierte Ordnung die besten Voraussetzungen für Innovation, Wohlstand und soziale Teilhabe schafft. In diesem Rahmen sieht er Aktien als ein zentrales Instrument, um finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit zu erreichen. Sein besonderes Anliegen ist es, die Vorteile eines langfristigen, systematischen Vermögensaufbaus über die Börse auch einer breiten Bevölkerungsgruppe zugänglich zu machen.

    Wissenschaftlich fundiert und praxisnah
    Mit seiner akademischen Ausbildung und praktischen Erfahrung als Unternehmer verbindet Dr. Robert Sasse theoretisches Wissen mit einem klaren Blick für die Umsetzung in der realen Welt. Seine Beiträge auf stock-world.de zeichnen sich durch fundierte Analysen, wirtschaftliche Klarheit und den Anspruch aus, auch komplexe Zusammenhänge präzise und verständlich zu erklären. Dr. Sasse versteht es, die Bedeutung von Aktien als essenziellem Bestandteil einer modernen Altersvorsorge und als Mittel für den Vermögensaufbau in einem unsicheren globalen Umfeld zu verdeutlichen. Seine Artikel richten sich an Anleger, die auf der Suche nach nachhaltigen und langfristig ausgerichteten Strategien sind – unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen.

    Mission
    Dr. Robert Sasse setzt sich dafür ein, wirtschaftliche Zusammenhänge klarer zu machen und die Vorteile des Investierens am Kapitalmarkt einem größeren Publikum zugänglich zu machen. Dabei ist es ihm ein Anliegen, Menschen zu ermutigen, eigenverantwortlich und informiert zu handeln, um finanzielle Sicherheit und Unabhängigkeit zu erlangen. Mit seinem Wissen, seiner Erfahrung und seiner Überzeugung für eine freiheitliche Wirtschaftsordnung trägt Dr. Sasse zu einem besseren Verständnis der Finanzmärkte bei – und unterstützt seine Leser auf dem Weg zu einer selbstbestimmten finanziellen Zukunft.

    Alle Beiträge ansehen