Ballard Power Aktie: Finanzstrategien geprüft

Ballard Power meldet sinkende Verluste durch Sparmaßnahmen, doch der schrumpfende Auftragsbestand sorgt für Anlegerunsicherheit. Die Aktie notiert deutlich unter dem 200-Tage-Durchschnitt.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatzwachstum im Bussegment um 41 %
  • Nettoverlust halbiert auf 21 Millionen US-Dollar
  • Auftragsbestand um 9 % gesunken
  • Liquide Mittel von 576,7 Millionen US-Dollar

Die Anleger von Ballard Power blicken nervös auf die jüngsten Entwicklungen: Während das Unternehmen im ersten Quartal 2025 erste Erfolge bei der Kostensenkung vorweisen konnte, trübt ein schrumpfender Auftragsbestand das Bild erheblich. Reicht der Rotstift, um das Ruder herumzureißen, oder wird die Flaute bei neuen Orders zur Achillesferse?

Q1-Zahlen: Licht und viel Schatten

Die vorgelegten Zahlen für das erste Quartal 2025 zeichnen ein gemischtes Bild. Zwar stieg der Umsatz um 6 % auf 15,4 Millionen US-Dollar, getrieben vor allem durch ein sattes Plus von 41 % im Busgeschäft. Doch dieser Lichtblick konnte die Schwäche in anderen Segmenten wie LKW, Schiene und Marine nicht überdecken. Besonders dramatisch fiel der Umsatz im stationären Bereich aus, der um 84 % einbrach. Die Umsatzerwartungen der Analysten wurden damit insgesamt verfehlt.

Positiver gestaltete sich die Ergebnisseite: Der Nettoverlust konnte von 41,3 Millionen auf 21 Millionen US-Dollar reduziert werden, und der Verlust pro Aktie fiel mit 0,07 US-Dollar geringer aus als von Experten befürchtet. Verantwortlich hierfür waren vor allem die eingeleiteten Sparmaßnahmen.

Der schmerzhafte Sparkurs und die Sorge um neue Aufträge

Ballard Power hat den Gürtel enger geschnallt. Die gesamten Betriebskosten sanken im Jahresvergleich um 31 % auf 25,5 Millionen US-Dollar. Diese Einsparungen, Ergebnis einer im September 2024 angestoßenen Restrukturierung, zeigten sich in allen Bereichen – von Forschung und Entwicklung über Verwaltung bis hin zu Vertrieb und Marketing. Auch der bereinigte EBITDA-Verlust verbesserte sich deutlich.

Doch die Freude über die gesenkten Kosten wird durch die Entwicklung der Auftragsbücher getrübt. Der Auftragsbestand ging Ende des ersten Quartals 2025 um 9 % im Vergleich zum Vorquartal auf 158 Millionen US-Dollar zurück. Der Grund: Es wurde mehr Umsatz ausgeliefert, als neue Bestellungen hereinkamen. Das Management begründet die schwache Neuauftragslage mit einer Marktbereinigung und Unsicherheiten bezüglich Zöllen. Die Märkte quittierten diese Entwicklung jedenfalls mit Enttäuschung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ballard Power?

Finanzpolster vorhanden, doch wie geht es weiter?

Trotz der Herausforderungen verfügt Ballard Power über ein solides Finanzpolster von 576,7 Millionen US-Dollar an liquiden Mitteln. Damit sieht sich das Unternehmen für die nahe und mittlere Zukunft finanziell gut aufgestellt. Allerdings stieg der Mittelabfluss aus operativer Tätigkeit, da Ballard weiterhin in sein Geschäft investiert.

Für das Gesamtjahr 2025 hält das Management an seiner Prognose für Betriebskosten und Investitionen fest. Man erwartet eine umsatzstärkere zweite Jahreshälfte, wenn sich die Märkte für Wasserstoff und Brennstoffzellen allmählich erholen. Vorstandschef Randy MacEwen zeigte sich zuversichtlich, dass in den kommenden Quartalen signifikante Aufträge gewonnen werden können, auch wenn sich einige Verkaufschancen verzögert hätten. Die Aktie, die seit Jahresbeginn bereits deutlich an Wert verloren hat und rund 19 % unter ihrem 200-Tage-Durchschnitt notiert, spiegelt die aktuellen Unsicherheiten wider.

Der Fokus liegt nun darauf, die Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit der Wasserstoffpolitik, Handelszöllen, der Kundenbindung, dem Eingang neuer Aufträge und der Margenverbesserung zu meistern. Die kommenden Monate werden zeigen, ob die Kostendisziplin ausreicht, um Ballard Power wieder auf einen nachhaltigen Wachstumspfad zu führen.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ballard Power

Neueste News

Alle News

Ballard Power Jahresrendite