Der kanadische Brennstoffzellen-Spezialist sorgt derzeit für Aufmerksamkeit – und das aus gutem Grund. Während die gesamte Wasserstoff-Branche monatelang im Schatten der KI-Euphorie stand, liefert Ballard Power plötzlich wieder konkrete Erfolge. Ein neuer Wasserstoff-Bus und positive Signale aus der Schifffahrt könnten der Beginn einer lange ersehnten Trendwende sein. Doch reicht das, um die skeptischen Anleger zu überzeugen?
Busworld Europa: Wasserstoff fährt vor
Auf der prestigeträchtigen Busworld Europe 2025 in Brüssel präsentierte der Fertigungspartner MCV am 7. Oktober einen neuen Wasserstoff-Bus, der Ballards Brennstoffzellen-Technologie nutzt. Der C127 FC LE kombiniert das Fuel-Cell-System mit einem 100 kWh Batteriepaket – ein Paradebeispiel für emissionsfreien öffentlichen Nahverkehr.
Diese Präsentation ist mehr als nur ein Messeauftritt: Sie demonstriert die praktische Anwendung von Ballards Technologie im hart umkämpften europäischen Busmarkt. Für MCV ist der Wasserstoff-Bus ein zentraler Baustein der Strategie, sich als globaler Bushersteller zu etablieren.
Lloyd’s Register ebnet den Weg für maritime Revolution
Parallel dazu veröffentlichte Lloyd’s Register am 8. Oktober aktualisierte Sicherheitsrichtlinien für den Einbau von Brennstoffzellen in Schiffen. Die neuen Leitlinien sollen Reedern und Schiffbauern umfassende Unterstützung beim sicheren Einsatz alternativer Antriebssysteme bieten.
Besonders relevant: Die überarbeiteten Sicherheitskonzepte vereinfachen die Nachrüstung bestehender Schiffe mit Brennstoffzellen-Systemen. Das könnte die Adoption in der Schifffahrt deutlich beschleunigen – einem Markt, in dem Ballard kürzlich einen seiner größten Aufträge überhaupt an Land gezogen hat.
Strategie zahlt sich aus: Fokus auf profitable Märkte
Diese Entwicklungen passen perfekt zur strategischen Neuausrichtung unter dem neuen CEO, der im Juli das Ruder übernommen hat. Ballard konzentriert sich verstärkt auf margenstarke Bereiche: Schwerlastmobilität mit Bussen, Lkw, Bahnen und Schiffen.
Die Zahlen des zweiten Quartals 2025 zeigten bereits erste Erfolge: 11 Prozent Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr, hauptsächlich getrieben durch das Heavy-Duty Mobility-Segment. Der neue Wasserstoff-Bus von MCV unterstreicht die anhaltende Nachfrage nach Ballards Technologie im europäischen Markt.
Busworld noch nicht vorbei – Q3-Zahlen im Anmarsch
Bis zum 9. Oktober läuft die Busworld-Messe noch weiter, und Ballard plant dort die Vorstellung der neunten Generation seines Brennstoffzellen-Moduls FCmove®-SC für Stadtbusse. Anfang November folgen dann die Q3-Ergebnisse 2025.
Trotz der jüngsten positiven Entwicklungen bleiben Analysten vorsichtig. Das Ziel eines positiven Cashflows bis Ende 2027 steht weiter im Raum – und die Konkurrenz schläft nicht.
Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 11. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...