Ballard Power Aktie: Wasserstoff-Pionier unter Dampf

Ballard Power sichert sich wichtigen Auftrag für Wasserstoff-Brennstoffzellen im Schienenverkehr, während Analysten trotz Kursanstiegs skeptisch bleiben.

Kurz zusammengefasst:
  • 1,5 MW Brennstoffzellen-Module für Sierra Northern Railway
  • Analysten halten an negativen Prognosen fest
  • Kursanstieg um 22% trotz roter Zahlen
  • Globale Investitionen in Wasserstofftechnologie steigen

Die Wasserstoff-Branche steht vor einem entscheidenden Jahr – und Ballard Power könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen. Während der kanadische Brennstoffzellen-Pionier weiterhin rote Zahlen schreibt, sorgt ein neuer Großauftrag aus dem Schienenverkehr für frischen Rückenwind. Doch reicht das, um die skeptischen Analysten zu überzeugen?

Durchbruch im Schienenverkehr

Ballard Power hat einen wichtigen Erfolg in einem zukunftsträchtigen Marktsegment verbucht: Die Lieferung von 1,5 MW Brennstoffzellen-Modulen an die Sierra Northern Railway markiert einen konkreten Schritt in die kommerzielle Anwendung. Die zwölf FCmove®-XD-Einheiten sollen drei Diesel-Lokomotiven in Kalifornien auf Wasserstoffantrieb umrüsten – ein Projekt mit Signalwirkung für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs.

"Dieser Auftrag unterstreicht das Potenzial unserer Technologie im Bahnsektor", kommentiert das Unternehmen. Die Auslieferungen sollen noch in diesem Jahr erfolgen. Für Ballard Power ist es ein strategischer Erfolg, sich im hart umkämpften Wasserstoffmarkt als Partner für kritische Infrastrukturprojekte zu positionieren.

Analysten bleiben skeptisch

Trotz des Auftrags-Highlights halten sich die Reaktionen der Finanzexperten verhalten. Die National Bank Financial behält ihre "Hold"-Empfehlung bei und prognostiziert für Q2 2025 einen Verlust von 0,07 US-Dollar pro Aktie. Die Konsensschätzung für das Gesamtjahr liegt sogar bei minus 0,54 Dollar.

Die aktuellen Finanzkennzahlen zeigen die Herausforderungen:

  • Negativer Return on Equity von 19,96%
  • Umsatz im letzten Quartal: 14,76 Mio. $ (unter Erwartungen)
  • Keine Dividendenzahlungen seit einem Jahr

Dennoch: Der jüngste Kursanstieg um über 22% innerhalb einer Woche spiegelt die wachsende Risikobereitschaft von Investoren wider. Die Aktie notiert aktuell bei 1,48 Euro – immer noch weit unter dem 52-Wochen-Hoch von 2,56 Euro.

Branchen-Rückenwind für Wasserstoff

Im Hintergrund formieren sich ermutigende Signale für die gesamte Wasserstoff-Branche:

  • Kanada investiert 467.000 $ in die Förderung von Wasserstoffunternehmen
  • New York stellt 3,7 Mio. $ für saubere Brennstoffzellen-Projekte bereit
  • Afrikanischer Wasserstoff-Gipfel 2025 zeigt globales Momentum

Besonders spannend: Der Markt für wasserstoffbetriebene Rechenzentren gewinnt an Fahrt – ein potenzielles neues Betätigungsfeld für Ballard Power.

Die große Frage bleibt: Kann das Unternehmen die industrielle Nachfrage in profitables Wachstum übersetzen? Der Schienenauftrag ist ein Schritt in die richtige Richtung – doch der Weg zur schwarzen Zahl ist noch weit.

Ballard Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ballard Power-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Ballard Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ballard Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ballard Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Ballard Power

Neueste News

Alle News

Ballard Power Jahresrendite