Der kanadische Goldriese Barrick steht vor einem juristischen Marathon, der teurer werden könnte als erwartet. Das Weltbank-Schiedsgericht hat einen entscheidenden Antrag des Bergbaukonzerns abgelehnt – und damit eine schnelle Lösung des Mali-Konflikts verhindert. Während Analysten optimistisch bleiben, droht sich der Rechtsstreit um die wertvollen Minen jahrelang hinzuziehen.
ICSID-Entscheidung verlängert Mali-Drama
Das International Centre for Settlement of Investment Disputes (ICSID) der Weltbank hat Barricks Antrag auf ein beschleunigtes Schiedsverfahren gegen Mali zurückgewiesen. Diese Entscheidung bedeutet: Der Streit um den wichtigen Loulo-Gounkoto-Minenkomplex wird den regulären, deutlich längeren Weg durch die internationale Schiedsgerichtsbarkeit nehmen.
Der Konflikt schwelt bereits seit Dezember 2024, als Barrick das Schiedsverfahren nach Maßnahmen der malischen Regierung eingeleitet hatte. Mit der ICSID-Ablehnung steht fest: Eine schnelle Lösung ist vom Tisch – und damit auch die Hoffnung auf baldige Klarheit über eines der wertvollsten Assets des Konzerns.
Analysten bleiben trotz Rechtsstreit optimistisch
Während die Mali-Krise für Unsicherheit sorgt, zeigen sich Analysten von der operativen Stärke Barricks überzeugt. Die Scotiabank hob Ende Oktober ihre Gewinnprognose für 2025 deutlich an: von 2,10 auf 2,40 US-Dollar je Aktie. Das Kursziel liegt bei 43 CAD – ein klares Bekenntnis trotz der juristischen Unwägbarkeiten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Mining?
Die Bewertung „Sector Outperform“ unterstreicht das Vertrauen in Barricks Ertragskraft jenseits des Mali-Konflikts.
Quartalszahlen als nächster Katalysator
Am 10. November stehen die Q3-2025-Zahlen auf dem Programm – ein wichtiger Termin für alle Barrick-Aktionäre. Die Ergebnisse werden zeigen, wie gut der Konzern trotz der anhaltenden Rechtsunsicherheit wirtschaftet. Das anschließende Management-Webcast dürfte weitere Details zum Mali-Streit und dessen finanziellen Auswirkungen liefern.
Die kommenden Wochen werden entscheidend: Können starke Quartalsergebnisse die Sorgen um den langwierigen Rechtsstreit übertönen – oder wird die Mali-Unsicherheit weiter auf dem Kurs lasten?
Barrick Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Mining-Analyse vom 1. November liefert die Antwort:
Die neusten Barrick Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Barrick Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...
