Barrick Gold Aktie: Gratulation zur Leistung!

Der Goldproduzent bewältigt politische Schwierigkeiten während er gleichzeitig in Pakistan expandiert und beeindruckende Reservesteigerungen für 2024 verzeichnet.

Kurz zusammengefasst:
  • Konflikt mit malischer Regierung über Goldbestände
  • Kupfer-Gold-Projekt in Pakistan im Aufbau
  • Goldproduktion erreicht 3,91 Millionen Unzen
  • Reserven deutlich ausgebaut und Dividenden gezahlt

Die Barrick Gold Corporation (ISIN CA0679011084) hat in jüngster Zeit eine Reihe von Herausforderungen und Chancen durchlaufen, die ihre Marktposition und Zukunftsaussichten beeinflussen.

Im Januar sah sich Barrick mit erheblichen Störungen in Mali konfrontiert, als die Regierung etwa 3 Tonnen Gold im Wert von 250 Millionen Dollar aus dem Loulo-Gounkoto-Komplex beschlagnahmte. Diese Maßnahme resultierte aus Streitigkeiten über angebliche Steuerverstöße und die Durchsetzung des überarbeiteten malischen Bergbaugesetzes, das den staatlichen Anteil an Bergbaueinnahmen erhöhte. Die Beschlagnahmung führte zur vorübergehenden Einstellung der Minenaktivitäten. Verhandlungen zwischen Barrick und der malischen Regierung dauern an, wobei das Unternehmen seine Bereitschaft betont, eine für beide Seiten vorteilhafte Lösung zu finden.

Gleichzeitig treibt Barrick die Entwicklung des Reko-Diq-Kupfer- und Goldprojekts in Pakistan voran. Das Projekt soll über seine 37-jährige Laufzeit einen freien Cashflow von etwa 74 Milliarden Dollar generieren. Barrick hält einen Anteil von 50%, während die übrigen Anteile zwischen der pakistanischen Regierung und der Provinz Belutschistan aufgeteilt sind. Die erste Phase mit geschätzten Investitionen von 5,5 Milliarden Dollar zielt auf eine jährliche Produktion von 200.000 Tonnen Kupfer ab, wobei der Produktionsbeginn für Ende 2028 erwartet wird.

Finanzielle Erfolge und Aktionärsrenditen

Im Februar meldete Barrick eine starke Jahresendleistung für 2024 mit einer zurechenbaren Goldproduktion von 3,91 Millionen Unzen, was den Jahresprognosen entspricht. Das Unternehmen bekräftigte sein Engagement für die Schaffung von Aktionärswerten durch eine Quartalsdividende von 0,10 Dollar je Aktie, die am 17. März 2025 an die am 28. Februar 2025 eingetragenen Aktionäre ausgezahlt wurde. Darüber hinaus kaufte Barrick im Laufe des Jahres 2024 im Rahmen seines Rückkaufprogramms 28,675 Millionen Aktien zurück, davon 21 Millionen allein im vierten Quartal.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Barricks Fokus auf Wachstum zeigt sich in der Erweiterung seiner Reserven. 2024 fügte das Unternehmen 17,4 Millionen Unzen zurechenbarer nachgewiesener und wahrscheinlicher Goldreserven hinzu (ein Anstieg um 23% vor Erschöpfung) und steigerte die Kupferreserven um 224% im Jahresvergleich. Für die Zukunft plant Barrick, Ende des ersten Quartals 2025 mit Bohrungen für eine Vormachbarkeitsstudie zu beginnen, um die Mineralressourcen bei Fourmile weiter auszubauen.

Marktperformance und Ausblick

Am 21. März wird die Barrick-Aktie zu 19,28 Dollar gehandelt, was einem leichten Rückgang von 0,54% gegenüber dem Vortagesschluss entspricht. Die Tagesspanne verzeichnete ein Hoch von 19,415 und ein Tief von 19,10 Dollar, bei einem Handelsvolumen von etwa 11,14 Millionen Aktien.

Die jüngsten Aktivitäten von Barrick Gold unterstreichen die Widerstandsfähigkeit und den strategischen Fokus des Unternehmens auf Wachstum inmitten operativer Herausforderungen. Während die Situation in Mali kurzfristige Unsicherheiten mit sich bringt, positionieren die Expansionsprojekte und aktionärsfreundlichen Initiativen das Unternehmen für potenziellen langfristigen Erfolg.

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 4. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Barrick Gold

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen