Barrick Gold Aktie: Neuer Name, neue Dynamik?

Barrick Gold meldet deutliche Gewinnsteigerungen und firmiert als Barrick Mining. Die Aktie profitiert von höheren Cashflows und reduzierter Verschuldung.

Kurz zusammengefasst:
  • 59 % höherer Nettogewinn im ersten Quartal
  • Dividendenausschüttung von 0,10 US-Dollar pro Aktie
  • Aktienrückkäufe und reduzierte Nettoverschuldung
  • Namensänderung und neue Börsenkürzel

Barrick Gold signalisiert Aufbruch: Mit einer Umfirmierung zur Barrick Mining Corporation – seit dem 9. Mai an der New Yorker Börse unter dem Kürzel ‚B‘ – und starken Quartalszahlen im Rücken sorgt das Unternehmen für Gesprächsstoff. Die Änderung soll die aktuelle Geschäftsausrichtung präziser widerspiegeln, während das Kürzel ‚ABX‘ an der Toronto Stock Exchange unverändert bleibt. Doch was steckt wirklich hinter diesen Manövern?

Goldglanz in den Büchern: Quartalsergebnisse überzeugen

Finanziell präsentierte sich Barrick im ersten Quartal 2025 robust. Der Nettogewinn pro Aktie explodierte mit einem Anstieg von 59 % auf 0,27 US-Dollar im Vergleich zum Vorjahr, während der bereinigte Nettogewinn pro Aktie sogar um 84 % auf 0,35 US-Dollar zulegte. Der operative Cashflow kletterte ebenfalls um 59 % auf 1,2 Milliarden US-Dollar. Erfreulich entwickelte sich auch der freie Cashflow, der sich gegenüber dem ersten Quartal 2024 deutlich auf 375 Millionen US-Dollar verbesserte und zu einer Reduzierung der Nettoverschuldung um 5 % im Laufe des Quartals beitrug.

Für die Aktionäre gab es ebenfalls positive Nachrichten:

  • Eine Dividende für das erste Quartal 2025 in Höhe von 0,10 US-Dollar pro Aktie wurde deklariert, zahlbar am 16. Juni 2025 an die am 30. Mai 2025 eingetragenen Aktionäre.
  • Im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms wurden im ersten Quartal rund 7,69 Millionen Aktien erworben.

Strategische Agenda: Weichenstellungen an der Spitze

Operativ treibt Barrick die strategischen Wachstumsziele voran. Berichten zufolge intensiviert das Unternehmen die Suche nach einem Nachfolger für den amtierenden CEO Mark Bristow, der sich verpflichtet hat, die Führung bis 2028 beizubehalten. Diese Personalie dürfte in den kommenden Monaten für weitere Aufmerksamkeit sorgen.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Barrick Gold?

Beben am Parkett: Institutionelle Verkäufe und Börsenanpassungen

Die jüngsten Handelsaktivitäten zeigen Bewegung: Tower Research Capital LLC TRC reduzierte seinen Anteil an Barrick im vierten Quartal des Vorjahres um 74,2 % und hielt zum Ende des Berichtszeitraums noch 2.859 Aktien im Wert von 44.000 US-Dollar.

Auch an der Börse St. Petersburg gab es mit Wirkung zum heutigen Mittwoch, den 14. Mai 2025, Anpassungen bei den Wertpapierparametern. Der Handelscode änderte sich von GOLD zu B, und der vollständige Name des Emittenten wurde von Barrick Gold Corporation zu Barrick Mining Corporation aktualisiert.

Diese Entwicklungen zeichnen das Bild eines Konzerns im Umbruch. Welche strategische Positionierung strebt die neue Barrick Mining Corporation mit diesen umfassenden Schritten an?

Barrick Gold-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Barrick Gold-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Barrick Gold-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Barrick Gold-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Barrick Gold: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Barrick Gold

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen