Die Lage könnte spannender kaum sein: Während der DAX fröhlich nach oben klettert, tritt die BASF-Aktie weiter auf der Stelle. Bei 41,65 Euro dümpelt der Titel in einer engen Handelsspanne zwischen 41 und 44 Euro vor sich hin – ein klares Zeichen dafür, dass die Anleger noch immer skeptisch sind.
Shortseller machen den Titel zum Lieblingsziel
Doch genau hier wird es interessant. UBS-Analyst Geoff Haire hat eine bemerkenswerte Beobachtung gemacht: BASF ist im gesamten Chemiesektor der absolute Spitzenreiter bei den Leerverkäufen. Mit einem Short-Anteil von 0,9 Prozent aller frei handelbaren Aktien setzen Investoren so massiv auf fallende Kurse wie bei keinem anderen Chemie-Wert.
Das entspricht dem knapp Zweieinhalbfachen eines durchschnittlichen täglichen Börsenumsatzes – ein beachtlicher Wert, der zeigt, wie pessimistisch die Marktteilnehmer gestimmt sind. Nur Wacker Chemie folgt in dieser unrühmlichen Rangliste auf Platz zwei.
Die Luft wird dünn für die Bären
Hier kommt die Krux: Wenn so viele Investoren auf fallende Kurse setzen, kann bereits eine mäßig positive Überraschung zu einem kräftigen Kurssprung führen. Die Shortseller müssen dann ihre Positionen glattstellen und Aktien kaufen – ein Mechanismus, der zusätzlichen Aufwärtsdruck erzeugt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?
Genau darauf setzen die optimistischen Anleger, die noch immer auf steigende Kurse spekulieren. Ihr Fokus liegt auf der erwarteten Kursreaktion, sollte das Unternehmen Ende Juli die Jahresprognose 2025 weniger stark senken als befürchtet.
Antimon-Abhängigkeit als zusätzlicher Risikofaktor
Was die Sache noch brisanter macht: BASF ist wie viele deutsche Industrieunternehmen stark abhängig von Antimon – einem strategischen Rohstoff, der in Hightech-Anwendungen unverzichtbar ist. Das Problem: China dominiert auch diesen Markt nahezu vollständig.
Nach dem dramatischen Kurseinbruch von Mitte März bis Anfang April, als die Aktie bei 37,40 Euro ihren Tiefpunkt fand, hat sich der Titel nur mühsam erholt. In drei Wochen steht der Quartalsbericht an – dann zeigt sich, ob die Shortseller recht behalten oder ob die Gegenbewegung beginnt.
BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 10. Juli liefert die Antwort:
Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...