BASF Aktie: Gegen den Strom

BASF-Aktie fällt trotz DAX-Hoch nach enttäuschenden Quartalszahlen. Handelskonflikte und Fokus auf China prägen die Strategie des Chemiekonzerns.

Kurz zusammengefasst:
  • BASF-Aktie verzeichnet Verlust trotz positivem Marktumfeld
  • Quartalszahlen enttäuschen Anlegererwartungen
  • Handelskonflikte erhöhen Unsicherheiten für den Konzern
  • China bleibt zentraler Wachstumsmotor für BASF

Während der deutsche Aktienmarkt am Freitag einen Freudensprung aufs Parkett legte und der DAX sogar ein neues Monatshoch erklomm, ging es für die Aktie des Chemieriesen BASF in die entgegengesetzte Richtung. Ein Minus von rund 0,5% zum Handelsschluss auf 44,39 Euro mag nicht dramatisch klingen, doch es wirft Fragen auf. Warum schwimmt der Ludwigshafener Konzern gegen den positiven Markttrend?

Ernüchterung nach Quartalszahlen?

Die Anleger zeigten sich am Freitag wenig begeistert von den vorgelegten Geschäftszahlen. Offenbar blieben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück, was zu Verkäufen führte. Im Tagesverlauf zählte das Papier damit zu den schwächsten Werten im Leitindex. Die positive Grundstimmung, angefacht durch die Hoffnung auf eine Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China, konnte die BASF-Aktie nicht mitreißen.

Vielmehr dürfte genau dieser Handelskonflikt zur Vorsicht bei den Investoren beigetragen haben. Das Management selbst sprach von "hohen Unsicherheiten", die mit den jüngsten Zollankündigungen verbunden sind. Kein Wunder also, dass die Bären hier kurzfristig das Zepter übernahmen, während anderswo die Korken knallten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BASF?

Blick nach Fernost: Rettet China die Bilanz?

Doch was bedeutet das mittel- bis langfristig? Die am Freitag ebenfalls abgehaltene Generalversammlung gab zumindest einen strategischen Einblick. In Europa und Nordamerika rechnet man offenbar nur mit einem gebremsten Geschäftsgang. Der wahre Wachstumsmotor soll, wenig überraschend, weiterhin Asien sein.

Insbesondere China steht im Fokus der Konzernstrategie. Firmenchef Markus Kamieth betonte vor den Aktionären die Bedeutung des Reichs der Mitte und des neuen Verbundstandorts in Zhanjiang. Dieser soll die Basis für zukünftiges Wachstum im chinesischen Markt legen. Die Hoffnung ruht also klar auf Fernost. Ob diese Karte sticht, während die etablierten Märkte schwächeln und Handelskonflikte drohen, bleibt die spannende Frage für die kommenden Monate.

BASF-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BASF-Analyse vom 3. Mai liefert die Antwort:

Die neusten BASF-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BASF-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BASF: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BASF

Neueste News

Alle News