Die Bayer-Aktie verzeichnete am Handelstag einen erfreulichen Aufwärtstrend mit einem Kursanstieg von 2,3 Prozent auf 21,47 Euro. Das Wertpapier des Leverkusener Konzerns setzte damit seine Erholungsbewegung fort, nachdem es Ende November 2024 mit 18,41 Euro ein markantes Mehrjahrestief erreicht hatte. Im Handelsverlauf wurden bereits über 1,3 Millionen Aktien über die Handelsplattform XETRA gehandelt, was das gesteigerte Interesse der Anleger widerspiegelt. Allerdings liegt der aktuelle Kurs noch deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 31,03 Euro, das Anfang Oktober verzeichnet wurde. Um dieses Niveau wieder zu erreichen, müsste die Aktie einen Zuwachs von nahezu 45 Prozent verbuchen.
Ausblick und Dividendenerwartungen
Die Analystengemeinschaft sieht für die Bayer-Aktie noch Potenzial nach oben und hat ein durchschnittliches Kursziel von 24,13 Euro ausgerufen. Für das Geschäftsjahr 2024 erwarten Experten einen Gewinn je Aktie von 4,97 Euro. In Bezug auf die Dividendenpolitik rechnen Marktbeobachter für das kommende Jahr mit einer leichten Anpassung der Ausschüttung auf 0,109 Euro je Aktie, nachdem im Vorjahr noch 0,110 Euro gezahlt wurden. Die jüngsten Quartalszahlen zeigten eine leichte Verbesserung beim Verlust je Aktie, der sich von -4,65 Euro im Vorjahresquartal auf -4,26 Euro reduzierte, während der Umsatz mit 9,97 Milliarden Euro etwas unter dem Vorjahresniveau lag.
Bayer AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer AG-Analyse vom 18. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bayer AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...