Bayer Aktie: Befreiungsschlag durch Monsanto-Insolvenz?

Bayer erwägt Insolvenz der US-Tochter Monsanto, um sich von den Glyphosat-Klagen zu befreien. Analysten sehen gemischte Perspektiven für die Aktie.

Kurz zusammengefasst:
  • Zweigleisige Strategie gegen Glyphosat-Klagen
  • Goldman Sachs erhöht Beteiligung auf 5,10%
  • Quartalszahlen zeigen Ergebnisrückgang
  • Positive Studienergebnisse für Bepanthen

Der Pharma- und Agrarchemieriese Bayer steht vor einer wegweisenden Entscheidung: Um die milliardenschweren Glyphosat-Lasten endlich abzuschütteln, prüft der Konzern drastische Schritte bis hin zu einer möglichen Insolvenz der US-Tochter Monsanto. Könnte dieser riskante Plan der Befreiungsschlag sein, auf den Anleger so lange warten?

Glyphosat-Saga: Die neue Doppelstrategie

Die Nachricht hat Signalwirkung: Bayer schärft seine Rechtsstrategie im Kampf gegen die nicht enden wollenden Glyphosat-Klagen in den USA. Berichten zufolge verfolgt das Management nun einen zweigleisigen Ansatz. Einerseits wird eine umfassende Vergleichslösung im Roundup-Verfahren angestrebt. Andererseits, und das ist der brisante Teil, zieht Bayer aktiv eine reguläre Beendigung der Streitigkeiten in Erwägung – notfalls durch die organisierte Insolvenz von Monsanto. Dieser Schritt zeigt, wie entschlossen die Konzernführung ist, die Dauermisere zu beenden, die den Aktienkurs seit Jahren massiv belastet.

Doch was bedeutet das konkret für die Aktie? Die Unsicherheit rund um Glyphosat war stets der größte Bremsklotz. Ein klarer Schnitt, auch wenn er radikal erscheint, könnte endlich Fantasie freisetzen.

Goldman Sachs meldet Anteilsveränderung

Parallel zu diesen strategischen Überlegungen gab es eine interessante Stimmrechtsmitteilung: Die Investmentbank Goldman Sachs Group, Inc. hat ihre Beteiligungsschwelle an Bayer am 12. Mai 2025 überschritten. Der Gesamtstimmrechtsanteil beläuft sich nun auf 5,10 Prozent, wovon der Großteil (4,96%) über Finanzinstrumente gehalten wird. Solche Bewegungen großer Adressen werden am Markt stets aufmerksam verfolgt.

Gemischtes Bild bei Analysten – Finanzzahlen unter Druck

Analysten bewerten die Lage bei Bayer derzeit uneinheitlich, auch wenn mwb research kürzlich eine Kaufempfehlung bekräftigte. Das durchschnittliche Kursziel der Experten liegt bei 25,14 Euro und signalisiert damit etwas Aufwärtspotenzial vom aktuellen Kurs von rund 22,78 Euro.

Die jüngst vorgelegten Geschäftszahlen für das erste Quartal 2025 offenbarten jedoch den anhaltenden Druck:

  • Ergebnis je Aktie: 1,32 EUR (Vorjahresquartal: 2,04 EUR)
  • Umsatz: 13,74 Milliarden EUR (Vorjahresquartal: 13,77 Milliarden EUR)

Für das Gesamtjahr 2025 erwarten Analysten derzeit einen Gewinn je Aktie von 4,49 Euro. Investoren blicken bereits gespannt auf den 6. August 2025, wenn die Zahlen für das zweite Quartal erwartet werden.

Mehr als nur Glyphosat?

Trotz der dominierenden Rechtsstreitigkeiten versucht Bayer auch im operativen Geschäft Akzente zu setzen. So meldete der Konzern kürzlich positive Studienergebnisse für seine bekannte Marke Bepanthen® Wund- und Heilsalbe im Kontext der Wundheilung nach Lasertherapien. Auch wenn solche Nachrichten aus der Pharma-Sparte derzeit vom Glyphosat-Drama überschattet werden, sind sie für die langfristige Diversifizierung und Stabilität des Unternehmens von Bedeutung.

Die Aktie selbst zeigte sich zuletzt schwächer und gab auf Wochensicht um knapp 4,9 Prozent nach. Seit Jahresbeginn steht zwar noch ein Plus von rund 18 Prozent zu Buche, doch auf 12-Monats-Sicht summiert sich das Minus auf über 20 Prozent. Die kommenden Monate werden entscheidend sein: Trägt die neue, aggressive Rechtsstrategie Früchte und kann Bayer das Ruder herumreißen? Die Antwort darauf dürfte den Kurs maßgeblich beeinflussen.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 19. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bayer AG

Neueste News

Alle News

Autor

  • Über 40 Jahre Erfahrung in Marktanalyse, Charttechnik und strategischer Anlageberatung

    Meine Expertise: Präzise Marktanalyse und bewährte Strategien

    Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus zähle ich zu den führenden Analysten im deutschsprachigen Raum. Meine Spezialisierung liegt in der Analyse wachstumsstarker Aktien, kombiniert mit innovativer Charttechnik.

    Meine Karriere begann bei der Deutschen Bank, wo ich über zehn Jahre als Wertpapierberater tätig war. Der Börsencrash von 1987 weckte mein Interesse an technischer Analyse, die ich seither kontinuierlich perfektioniere. Mein Ansatz, oft als „Timing is Money“ beschrieben, nutzt präzise charttechnische Methoden, um optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

    Autorität: Innovative Publikationen und einzigartige Tools

    Als Finanzredakteur und Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen habe ich wegweisende Werke wie den „Aktienführer Neuer Markt“ mitgestaltet. Mein Börsendienst konzentriert sich auf die Auswahl wachstumsstarker Unternehmen mit hohem Kurspotenzial, basierend auf einer eigens entwickelten Analysemethode.

    Mein Markt-Barometer ist ein einzigartiges Tool, das wöchentlich das Börsenklima analysiert. Es berücksichtigt Indikatoren wie DAX, Dow Jones, Ölpreis, Euro/US-Dollar, Zinsen und Marktstimmung, um Anlegern klare Orientierung zu bieten. Dieses System hat sich über Jahre hinweg als verlässlich erwiesen.

    Regelmäßige Auftritte auf Messen wie der Invest in Stuttgart und Beiträge in Fachmedien unterstreichen meine Expertise. Ich analysiere zudem Trends in Aktien, Gold, Kryptowährungen und anderen Anlageklassen.

    Vertrauenswürdigkeit: Nachhaltiger Erfolg für Anleger

    Die Leser meines Börsendienstes konnten über zwei Jahrzehnte hinweg von einem durchschnittlichen Depotzuwachs von über +576 % profitieren – eine nachhaltige Outperformance gegenüber gängigen Indizes. Besonders stolz bin ich auf meine Warnungen vor dem Börsencrash 2008, die vielen Anlegern halfen, Verluste zu minimieren.

    Meine Analysen sind transparent und für jedermann zugänglich – sei es durch meinen kostenlosen Newsletter „Chartanalyse-Trends“, Vorträge, YouTube-Videos oder den Börsendienst „Momentum Trader“. Unabhängigkeit, Erfahrung und belastbare Analysen stehen bei mir im Mittelpunkt.

    Mein Ziel: Orientierung im komplexen Finanzmarkt

    Mein Anliegen ist es, Anlegern klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um im oft unübersichtlichen Finanzmarkt erfolgreich zu navigieren. Ob Einsteiger oder Profi – meine Analysen und Tools sind darauf ausgelegt, langfristigen Mehrwert zu schaffen.

    Alle Beiträge ansehen