Bayer Aktie: Gift-Cocktail oder Pharma-Fantasie?

Bayer übertrifft Quartalserwartungen dank starker Pharmasparte, doch Glyphosat-Klagen und Agrarschwäche belasten weiterhin den Aktienkurs.

Kurz zusammengefasst:
  • Pharmageschäft wächst zweistellig
  • Glyphosat-Klagen bleiben größtes Risiko
  • Restrukturierung mit Stellenabbau und Einsparungen
  • Aktienkurs zeigt hohe Volatilität

Bayer-Aktionäre erleben derzeit ein Wechselbad der Gefühle: Einerseits überraschte der Konzern mit Quartalszahlen, die besser ausfielen als von vielen Analysten befürchtet. Andererseits lasten die altbekannten Probleme rund um Glyphosat und ein schwächelndes Agrargeschäft schwer auf dem Aktienkurs. Verschärft wird die Lage durch neue politische Gerüchte aus den USA. Reicht die Stärke der Pharmasparte, um das Ruder herumzureißen?

Pharmasparte glänzt, doch Sorgen bleiben

Für eine positive Überraschung sorgten die jüngsten Zahlen zum ersten Quartal 2025. Zwar sank der Umsatz leicht auf 13,74 Milliarden Euro, doch das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) übertraf mit 4,09 Milliarden Euro die Erwartungen. Hauptverantwortlich für diese Entwicklung war das Pharmageschäft, das mit zweistelligem Wachstum bei neuen Präparaten glänzte. "Ein wichtiger Lichtblick", wie es in Marktkreisen heißt, der jedoch die tiefgreifenden Probleme nicht kaschieren kann.

Agrargeschäft und Glyphosat: Die unendliche Geschichte?

Weniger rosig sieht es in der Agrarsparte aus. Sie kämpft weiterhin mit einem schwierigen Marktumfeld und dem zunehmenden Druck durch Generikahersteller, vor allem aus Asien. Das größte Damoklesschwert bleiben jedoch die Milliardenrisiken aus den Glyphosat-Klagen in den USA. Eine mit Spannung erwartete Entscheidung des US-Supreme-Courts im Juni könnte zwar Klarheit bringen, birgt aber gleichzeitig erhebliche Unsicherheiten.

Zusätzliche Unruhe stifteten jüngst Berichte über eine mögliche Neubewertung von Glyphosat durch den unabhängigen Präsidentschaftskandidaten Robert F. Kennedy Jr. Obwohl der Bericht erst für den 22. Mai angekündigt ist, reagierten die Märkte prompt nervös – ein Vorgeschmack auf die anhaltende Sensibilität des Themas. Bayer selbst betont weiterhin die Sicherheit von Glyphosat und verweist auf die Einschätzung der US-Umweltschutzbehörde EPA. Doch die Frage bleibt: Wie lange kann sich der Konzern gegen den politischen und öffentlichen Druck stemmen?

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?

Konzern im Umbau: Sparmaßnahmen und Kapitalhunger

Um den zahlreichen Herausforderungen zu begegnen, hat Konzernchef Bill Anderson einen strikten Sparkurs eingeschlagen.
Die Restrukturierung umfasst unter anderem:

  • Die Streichung von weltweit 2.000 Stellen.
  • Die Optimierung von Fertigungsstandorten, inklusive der erstmaligen Aufgabe eines deutschen Produktionsstandortes.
  • Einsparziele von über einer Milliarde Euro jährlich im Agrarbereich bis 2029.

Darüber hinaus sicherte sich der Vorstand auf der Hauptversammlung die Option für eine Kapitalerhöhung von bis zu 8,4 Milliarden Euro. Ein Schritt, der zwar als Vorsichtsmaßnahme für den "Ernstfall" dient, aber gleichzeitig das Risiko einer Verwässerung für Altaktionäre birgt. Auch am Immobilienportfolio wird gefeilt: Mit dem Verkauf von Wohnimmobilien und dem Erwerb von Gewerbeflächen in Wuppertal will sich Bayer weiter fokussieren.

Ausblick: Volatilität dürfte anhalten

Die Bayer-Aktie spiegelt die Zerrissenheit der Anleger wider. Nach einem kurzzeitigen Anstieg nach den Quartalszahlen gab der Kurs wieder nach. Aktuell notiert das Papier bei 22,84 Euro und konnte heute zwar um 2,63% zulegen, doch auf Sicht von zwölf Monaten steht ein Minus von über 22%. Die hohe Volatilität von rund 49% unterstreicht die Nervosität. Die entscheidenden Weichenstellungen stehen noch bevor: Der Ausgang der Glyphosat-Verfahren, der Erfolg der Restrukturierung und die nachhaltige Dynamik im Pharmasektor werden über Wohl und Wehe der Aktie entscheiden.

Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bayer AG

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen