Der Aufsichtsrat hat eine klare Botschaft gesendet: Bill Anderson bekommt drei Jahre mehr Zeit für seinen Umbau des Pharma- und Agrarchemie-Riesen. Der ursprünglich bis März 2026 befristete Vertrag des US-Amerikaners wurde bis März 2029 verlängert. Die Aktie reagierte mit einem Plus von über einem Prozent auf 27,65 Euro.
Anderson übernahm im Juni 2023 ein Unternehmen in der Krise. Sein Vorgänger Werner Baumann hatte mit der Monsanto-Übernahme milliardenschwere Rechtsrisiken ins Haus geholt, die bis heute belasten. Doch der neue CEO krempelt den Konzern rigoros um: 11.000 Stellen wurden bereits gestrichen, Hierarchien abgebaut und Arbeitsabläufe verschlankt.
Radikalkur zeigt erste Erfolge
Die Transformation läuft auf Hochtouren. Von ursprünglich 102.000 Mitarbeitern sind nur noch 91.000 übrig. Führungsebenen wurden zusammengestrichen, die Belegschaft soll eigenverantwortlicher arbeiten und sich besser vernetzen. Das Ziel: Bis 2026 sollen die Kosten um zwei Milliarden Euro sinken.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
Der Aufsichtsratsvorsitzende Norbert Winkeljohann zeigt sich zufrieden: Anderson habe "die richtigen Weichen gestellt und mit einem umfassenden Programm den Turnaround initiiert". Bei den hartnäckigen Glyphosat-Rechtsrisiken verfolgt das Unternehmen eine "mehrgleisige Strategie", die schrittweise umgesetzt wird.
Kursrutsch gestoppt, aber lange Durststrecke
Für Anleger war Andersons Amtszeit bisher ein Wechselbad der Gefühle. Seit seinem Antritt halbierte sich der Aktienkurs nahezu. Doch seit April deutet sich eine Trendwende an: Der Titel kletterte um rund acht Euro nach oben.
Das ist allerdings nur ein schwacher Trost für langjährige Aktionäre. 2015 notierte die Aktie zeitweise bei über 140 Euro – ein Niveau, das in weiter Ferne scheint. Immerhin: Der Tiefpunkt scheint überstanden, und mit der Vertragsverlängerung signalisiert die Unternehmensführung Kontinuität im Sanierungskurs.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...