Die Bayer-Aktie steckt in einem toxischen Dilemma: Während die Pharmasparte Rekorde feiert, drohen die US-Klagen das Unternehmen zu erdrücken. Jetzt schaltet der Konzern auf Krisenmodus – doch wie lange kann das Geschäftsmodell diesen Spagat noch durchhalten?
Milliardenloch durch Glyphosat-Klagen
Die juristische Hypothek lastet immer schwerer auf Bayer. Allein im zweiten Quartal musste der Konzern zusätzliche 1,7 Milliarden Euro für Glyphosat- und PCB-Klagen zurückstellen – ein direkter Schock für die Bilanz. Die Folge:
- Nettoverlust von 199 Millionen Euro trotz operativ guter Zahlen
- Free Cash Flow bricht dramatisch ein
- Berufungsgericht in Missouri bestätigt nachteiliges Urteil
"Die unbegrenzte Prozessflut in den USA wird existenziell", warnt CEO Bill Anderson. Sein drastischer Lösungsvorschlag: Komplettausstieg aus dem Glyphosat-Geschäft in Amerika. Bis Ende 2026 will Bayer die Rechtsrisiken eindämmen – notfalls mit radikalen Schnitten.
Pharma rettet, was zu retten ist
Doch es gibt Licht am Horizont. Die Pharmasparte läuft so stark, dass Bayer die Jahresprognose anheben konnte. Entscheidende Treiber:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bayer?
- Krebsmedikament Nubeqa legt explosionsartig zu
- Währungsbereinigt wächst auch das Agrargeschäft
- EPA signalisiert Dicamba-Zulassung in den USA
Besonders bemerkenswert: Trotz Patentschutzverlust bei Blockbuster Xarelto hält die Pharmadivision die Gesamtperformance stabil. Gleichzeitig drückt das Agrargeschäft mit neuem Herbizid Icafolin in Richtung Zulassung.
Die große Frage: Wann kommt die Wende?
Mit einem RSI von 22,3 zeigt die Aktie technisch extrem überverkaufte Bedingungen. Doch die fundamentale Zerreißprobe bleibt:
Kann die operative Stärke die Klagenlast langfristig tragen? Oder wird der Konzern am Ende doch Teile seines Kerngeschäfts opfern müssen? Die nächsten Monate werden Richtungsweisend sein – nicht nur für Bayer, sondern für die gesamte Agrochemie-Branche.
Bayer-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bayer-Analyse vom 10. August liefert die Antwort:
Die neusten Bayer-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bayer-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bayer: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...