Baywa Aktie: Spannungen spürbar!

BayWa erzielt 176 Millionen Euro durch RWA-Verkauf, nutzt Erlös für Schuldenabbau. Die Aktie zeigt sich weiterhin volatil, während das Sanierungsprogramm läuft.

Kurz zusammengefasst:
  • Verkauf der RWA-Beteiligung bringt 176 Millionen Euro
  • Schuldenabbau um 500 Millionen Euro geplant
  • Aktie fällt auf 8,01 Euro, bleibt volatil
  • Transformationsprogramm zur Ergebnisverbesserung gestartet

Die BayWa hat einen wichtigen Schritt in ihrer Restrukturierung vollzogen: Der Verkauf der 47,53-prozentigen Beteiligung an der RWA AG ist abgeschlossen. Doch reicht diese Transaktion aus, um den angeschlagenen Konzern wieder auf Kurs zu bringen? Die jüngsten Entwicklungen lassen Zweifel aufkommen.

176 Millionen Euro für Schuldenabbau

Mit dem Verkauf der RWA-Beteiligung an die RWA eGen fließen 176 Millionen Euro in die Kasse. Das Unternehmen kann damit seine Verbindlichkeiten um rund 500 Millionen Euro reduzieren – ein wichtiger Schritt in der aktuellen Sanierungsphase. Bereits im Dezember 2024 hatte die BayWa diesen strategischen Rückzug angekündigt.

Doch die finanzielle Lage bleibt prekär:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baywa?

  • Aussetzung einer fälligen Zinszahlung für Hybridanleihen zur Liquiditätsschonung
  • Langfristige Finanzierungsvereinbarung bis Ende 2027 notwendig
  • Transformationsprogramm "r.e.power" zur Ergebnisverbesserung aufgelegt

Charttechnik: Licht und Schatten

Während die Aktie heute um 2,44% auf 8,01 Euro fiel, zeigt das Chartbild eine gemischte Situation:

  • Kurzfristig leicht über dem 50-Tage-Durchschnitt (8,16 €)
  • Langfristig deutlich unter der 200-Tage-Linie (10,19 €)
  • RSI von 28,2 deutet auf überverkauftes Niveau hin

Doch die großen Verluste der letzten Monate wiegen schwer: Seit Jahresanfang ist die BayWa-Aktie um 36,83% gefallen, innerhalb von zwölf Monaten sogar um 65,40%. Das 52-Wochen-Hoch von 23,70 Euro liegt in weiter Ferne.

Entscheidende Monate für den Konzern

Die erfolgreiche Umsetzung des Sanierungsprogramms wird zum Lackmustest für die BayWa. Können die Maßnahmen in den Kernbereichen Agrar, Energie und Bau die Wende bringen? Die jüngsten Schritte zeigen zwar Bewegung – doch ob sie ausreichen, um das Vertrauen der Anleger nachhaltig zurückzugewinnen, bleibt fraglich. Die hohe Volatilität von 41% spricht Bände über die Unsicherheit im Markt.

Baywa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baywa-Analyse vom 6. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Baywa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baywa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Baywa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Baywa AG

Neueste News

Alle News