Ein satter Nettoverlust von 241 Millionen Franken im ersten Quartal 2025 zwingt BB Biotech zum Handeln. Die Biotech-Beteiligungsgesellschaft reagiert mit einem deutlichen Schnitt im Portfolio. Steckt dahinter eine strategische Neuausrichtung oder reine Notwehr?
Millionenverlust löst Beben im Portfolio aus
Der Schock über den Fehlbetrag sitzt tief. Als Konsequenz wird das Portfolio auf nur noch 23 Positionen eingedampft. Vier Beteiligungen flogen raus, neu an Bord ist Akero Therapeutics. Die leichte Kursbewegung von heute auf 31,20 Euro (+0,48 %) wirkt angesichts dieser tektonischen Verschiebungen im Finanzgefüge fast schon irrelevant.
Strategische Weichenstellung: Fokus auf Milliarden-Unternehmen
Die Botschaft ist klar: Künftig konzentriert man sich stärker auf Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung jenseits der Milliardengrenze. Ein Schritt, der mehr Stabilität in das volatile Biotech-Investment bringen soll.
Immerhin gibt es Lichtblicke: Positive Nachrichten kamen zuletzt von Portfoliounternehmen wie Vertex Pharmaceuticals, Alnylam, Argenx und Wave Life Sciences.
Die Kernpunkte der Neuausrichtung:
- Nettoverlust Q1 2025: 241 Millionen Franken.
- Portfolio-Reduzierung auf 23 Positionen.
- Neuinvestment: Akero Therapeutics.
- Abstoßung von vier bisherigen Beteiligungen.
Dividendenkürzung trotz Gewinn: Ein bitterer Beigeschmack
Auf der Hauptversammlung im März nickten die Aktionäre zwar die Dividende von 1,80 Schweizer Franken je Aktie ab. Doch dies bedeutet eine Kürzung gegenüber dem Vorjahr – trotz eines Gewinns von 76 Millionen Franken für das Gesamtjahr 2024. Dies war das erste positive Ergebnis nach drei Verlustjahren.
Ein schwacher Trost, nachdem die Aktie 2024 eine negative Gesamtrendite lieferte, während der Innere Wert (NAV) sich robuster zeigte. Die Diskrepanz ist offensichtlich. Der Verwaltungsrat reagierte bereits mit Aktienrückkäufen und verstärktem Marketing. Reicht das, um das Vertrauen zurückzugewinnen?
Langfristige Talfahrt setzt sich fort
Für Langfristanleger bleibt die Entwicklung ernüchternd. Wer vor drei Jahren bei Kursen um 53.70 CHF einstieg, blickt heute auf einen Wert von etwa 29.00 CHF. Der Titel ist damit klar im Abwärtstrend gefangen.
BB Biotech navigiert durch stürmische Gewässer. Der radikale Portfolio-Umbau ist eine klare Antwort auf die jüngsten Rückschläge. Ob die neue Strategie den Turnaround einleiten kann, müssen die kommenden Quartale zeigen.
BB Biotech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BB Biotech-Analyse vom 23. August liefert die Antwort:
Die neusten BB Biotech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BB Biotech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BB Biotech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...