Berkshire Hathaway Aktie: Buffetts Milliarden-Debakel

Berkshire Hathaway verzeichnet drastischen Gewinnrückgang nach milliardenschwerer Wertberichtigung auf Kraft Heinz. Buffetts Rückzug und schwache Quartalszahlen belasten die Aktie.

Kurz zusammengefasst:
  • 60 Prozent Gewinnrückgang im zweiten Quartal
  • 3,76 Milliarden Dollar Abschreibung auf Kraft Heinz
  • Umsatzrückgang und schwaches Versicherungsgeschäft
  • Buffetts angekündigter Rückzug wirft Fragen auf

Warren Buffetts Investmentholding kämpft mit den Folgen einer seiner umstrittensten Beteiligungen. Im zweiten Quartal 2025 brach der Nettogewinn von Berkshire Hathaway um fast 60 Prozent auf 12,37 Milliarden Dollar ein – hauptverantwortlich dafür ist eine massive Abschreibung auf die Kraft Heinz-Beteiligung.

Die Berkshire-Aktie steht damit vor einer der größten Belastungsproben der jüngeren Vergangenheit. Nach Jahren der Outperformance zeigt sich nun, dass auch das "Orakel von Omaha" nicht fehlerfrei ist.

Kraft Heinz wird zur Millionen-Hypothek

3,76 Milliarden Dollar nach Steuern – so hoch fiel die Wertberichtigung auf die 27-prozentige Beteiligung an Kraft Heinz aus. Es ist bereits die zweite massive Abschreibung auf das Investment, das sich als einer der größten Fehler in Buffetts Laufbahn entpuppt.

Die Kraft Heinz-Aktie dümpelt seit Jahren am Boden. Das Lebensmittelunternehmen kämpft mit rückläufigen Umsätzen und hat im zweiten Quartal sogar einen Milliardenverlust verzeichnet. Kein Wunder also, dass mittlerweile über eine Aufspaltung des Konzerns spekuliert wird.

Berkshire zog sich im Mai bereits aus dem Verwaltungsrat zurück – ein deutliches Signal dafür, dass Buffett das Vertrauen in die operative Führung verloren hat. Trotzdem will die Holdinggesellschaft die Beteiligung langfristig halten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Berkshire Hathaway?

Umsatz schrumpft, Gewinn bricht weg

Die Quartalszahlen offenbaren weitere Schwächen: Der Umsatz sank auf 92,52 Milliarden Dollar, das Ergebnis je A-Aktie stürzte von 21,12 auf nur noch 8,60 Dollar ab. Auch das Versicherungsgeschäft, traditionell eine Stärke von Berkshire, schwächelt mit niedrigeren Prämieneinnahmen.

Doch was bereitet Anlegern noch mehr Sorgen? Der 94-jährige Buffett plant seinen Rückzug zum Jahresende. Greg Abel soll die Nachfolge antreten – doch kann er die Erfolgsspur seines Mentors fortsetzen?

Billionen-Bewertung unter Druck

Mit einer Marktkapitalisierung von rund einer Billion Dollar bleibt Berkshire das wertvollste Nicht-Tech-Unternehmen der USA. Die jüngsten Entwicklungen werfen jedoch Fragen über die künftige Performance auf. Wird das Kraft Heinz-Debakel zum Wendepunkt für die Buffett-Ära?

Berkshire Hathaway-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Berkshire Hathaway-Analyse vom 3. August liefert die Antwort:

Die neusten Berkshire Hathaway-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Berkshire Hathaway-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Berkshire Hathaway: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Berkshire Hathaway

Neueste News

Alle News

Berkshire Hathaway Jahresrendite