Bilfinger Aktie: Großinvestoren greifen massiv zu

J.P. Morgan, Morgan Stanley und BlackRock bauen ihre Positionen bei Bilfinger aus. Der Industriedienstleister setzt zudem auf Aktienrückkäufe. Wie wirkt sich das auf die HV aus?

Kurz zusammengefasst:
  • Drei Finanzschwergewichte überschreiten Meldeschwellen
  • Bilfinger setzt Aktienrückkaufprogramm fort
  • Kurs steigt seit Jahresbeginn um über 50%
  • Hauptversammlung am 14. Mai im Fokus

Institutionelle Kauflaune bei Bilfinger

Die Bilfinger-Aktie erlebt derzeit starken Zulauf von institutionellen Investoren. Gleich drei Finanzschwergewichte haben ihre Positionen deutlich ausgebaut – ein klares Vertrauensvotum für den Industriedienstleister.

  • J.P. Morgan überschritt mit 5,09% die 5%-Meldeschwelle
  • Morgan Stanley stockte auf 4,96% auf
  • BlackRock zog mit 3,15% nach

"Solche konzertierten Zukäufe sind kein Zufall", kommentiert ein Marktbeobachter. Die Großinvestoren positionieren sich offenbar für die kommende Hauptversammlung am 14. Mai.

Rückkäufe treiben Angebotsverknappung

Parallel zu den externen Investoren bleibt auch Bilfinger selbst aktiv. Das Unternehmen kaufte zwischen dem 14. und 17. April weitere 12.545 eigene Aktien zurück. Seit Programmstart im Januar wurden bereits über 260.000 Titel vom Markt genommen – ein klarer Signaleffekt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Der Kurs zeigt sich davon unbeeindruckt bei 70,35 Euro (+0,72% heute). Doch die Kennzahlen sprechen eine deutliche Sprache: Seit Jahresanfang legte die Aktie sagenhafte 51,94% zu, vom 52-Wochen-Tief sind es sogar 66,12%.

Hauptversammlung mit Spannung erwartet

Die veränderten Besitzverhältnisse könnten der virtuellen Hauptversammlung am 14. Mai besondere Dynamik verleihen. Mit J.P. Morgan, Morgan Stanley und BlackRock sitzen nun gleich drei neue Großaktionäre mit am Tisch.

Wird sich das neue Aktionärsgefüge auf strategische Entscheidungen auswirken? Die jüngsten Käufe deuten jedenfalls auf spannende Zeiten für Bilfinger hin.

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Bilfinger

Neueste News

Alle News