Die Bilfinger SE belohnt ihre Aktionäre mit einer kräftigen Dividendensteigerung von 33 Prozent – doch trotz solider Quartalszahlen und bestätigter Jahresziele zeigt die Aktie Kursschwäche. Was bremst den Technologie- und Servicekonzern?
Dividenden-Sahnehäubchen auf starken Fundamentaldaten
Bilfinger setzt ein deutliches Zeichen der Stärke:
- Die Dividende springt auf 2,40 Euro pro Aktie, ein Plus von 33% gegenüber dem Vorjahr
- Bereits am 19. Mai fließt die Ausschüttung an die Aktionäre
- Das Unternehmen punktete im Q1 mit einem Umsatzplus von 17% auf 1,27 Mrd. Euro
- Das operative Ergebnis (Ebita) legte um ein Drittel auf 57 Mio. Euro zu
"Die Zahlen zeigen, dass unsere Strategie des profitablen Wachstums greift", könnte man aus den bestätigten Jahreszielen herauslesen. Bis 2025 peilt Bilfinger einen Umsatz zwischen 5,1 und 5,7 Milliarden Euro an, die Ebita-Marge soll auf 5,2 bis 5,8 Prozent klettern.
Strategische Expansion trifft auf Marktturbulenzen
Während Bilfinger mit Zukäufen wie der britischen nZero Group seine Position im Gas- und Wasserstoffsektor stärkt, zeigen sich Schattenseiten:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?
- Politische Unsicherheiten in Deutschland bremsen Investitionsbereitschaft
- Die US-Zollpolitik sorgt für zusätzliche Herausforderungen
- Während Energie, Pharma und Öl/Gas boomen, kämpft die Chemiebranche
Interessant: Trotz der soliden Performance wurde die Aktie zeitweise mit einem Dividendenabschlag gehandelt. Liegt hier eine Chance für value-orientierte Anleger?
Institutionelles Interesse und Aktienrückkäufe
Die großen Player haben Bilfinger auf dem Radar:
- BlackRock und Morgan Stanley überschritten kürzlich die 3%-Schwelle bei den Stimmrechten
- Das laufende Rückkaufprogramm schreitet voran – seit Januar wurden bereits 295.769 Aktien zurückgekauft
Die Frage bleibt: Wann spiegelt sich die fundamentale Stärke auch im Kurs wider? Mit einem RSI von 78,5 wirkt die Aktie zwar kurzfristig überkauft, doch die mittel- bis langfristige Performance (YTD: +56,59%) spricht für sich. Vielleicht braucht es nur etwas Geduld, bis der Markt die positive Entwicklung vollständig würdigt.
Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 16. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...