Bilfinger Aktie: Wachstumsumfeld beflügelt!

UBS hebt Bilfinger-Kursziel um 23% auf 86 Euro an und bestätigt Kaufempfehlung. Starke Cashflows und robuste Märkte begründen den Optimismus.

Kurz zusammengefasst:
  • Kursziel steigt auf 86 Euro
  • Starke Cash-Generierung überzeugt
  • Institutionelle Investoren erhöhen Anteile
  • Aktienrückkaufprogramm läuft weiter

Die Bilfinger-Aktie könnte noch längst nicht am Ende ihrer Rally sein – das zumindest suggeriert eine überraschend deutliche Kurszielanhebung der UBS. Die Schweizer Großbank erhöht ihr Ziel um 23% auf 86 Euro und hält trotz des jüngsten Höhenflugs am "Buy"-Rating fest. Doch was treibt die neue Zuversicht der Analysten an?

Cash-Generierung als Gamechanger

Die UBS begründet ihren optimistischen Ausblick mit drei zentralen Faktoren:

  • Starke Cashflows: Der Industriedienstleister generiert deutlich mehr liquide Mittel als erwartet – ein entscheidender Pluspunkt in unsicheren Zeiten.
  • Robuste Endmärkte: Die Kernbranchen von Bilfinger zeigen sich erstaunlich widerstandsfähig gegen konjunkturelle Gegenwinde.
  • Solide Quartalszahlen: Die Q1-Ergebnisse 2025 lieferten die Grundlage für die Neubewertung.

Interessant: Die Analysten sehen weiteres Potenzial, obwohl der Relative Strength Index (RSI) mit 70 Punkten bereits auf überkauftes Terrain hindeutet. Der Schlusskurs von 77,65 Euro am Freitag markierte zudem ein neues 52-Wochen-Hoch – seit Jahresbeginn legte die Aktie beeindruckende 67% zu.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bilfinger?

Großinvestoren springen auf

Die positive Stimmung scheint sich auch unter institutionellen Anlegern auszubreiten:

  • JPMorgan Asset Management erhöhte seine Beteiligung auf 5,04% der Stimmrechte.
  • BlackRock hält weiterhin 3,35% und signalisiert damit anhaltendes Interesse.

Parallel treibt Bilfinger sein Aktienrückkaufprogramm voran – ein klares Signal des Managements, den eigenen Titel für unterbewertet zu halten. Allein zwischen dem 15. und 16. Mai griff das Unternehmen erneut zu.

Die Gretchenfrage: Kann Bilfinger liefern?

Alles hängt nun davon ab, ob das Unternehmen die optimistischen Cashflow-Prognosen tatsächlich einlösen kann. Sollte dies gelingen, könnte die UBS mit ihrer Kurszielprognose recht behalten. Scheitert Bilfinger jedoch an den hohen Erwartungen, droht eine schmerzhafte Korrektur nach dem jüngsten Höhenflug.

Bilfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bilfinger-Analyse vom 26. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Bilfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bilfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bilfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bilfinger

Neueste News

Alle News

Autor

  • Eduard Altmann ist ein renommierter Finanzexperte mit über 25 Jahren Erfahrung an den globalen Finanzmärkten. Als anerkannter Analyst und Autor, unter anderem beim VNR Verlag für die Deutsche Wirtschaft, hat er sich auf Aktienmärkte, Gold, Silber, Rohstoffe und den Euro spezialisiert. Seine präzisen Marktanalysen und fundierten Prognosen zu Trends und Zyklen machen ihn zu einer vertrauenswürdigen Stimme für Anleger weltweit.

    Altmanns Arbeit zeichnet sich durch ein tiefes Verständnis der Marktmechanismen und beeinflussenden Faktoren aus. Seine Expertise erstreckt sich auf die Anwendung der Gann-Strategie, eine fortschrittliche Methode zur Analyse von Rohstoffmärkten, die seine Prognosen besonders präzise macht.

    Experte für Value-Investing

    Eduard Altmann ist ein leidenschaftlicher Verfechter des Value-Investing, einer Anlagestrategie, die darauf abzielt, unterbewertete Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial zu identifizieren. In seinen Publikationen, wie dem Börsendienst Megatrend-Depot, stellt er die Strategien weltweit erfolgreicher Value-Investoren vor und vermittelt praxisnahe Ansätze, wie Anleger diese Methoden selbst anwenden können. Sein Motto „Manage dein Vermögen selbst“ inspiriert eine wachsende Gemeinschaft von Anlegern, die Kontrolle über ihre finanzielle Zukunft zu übernehmen.

    Durch klare und verständliche Erklärungen komplexer Finanzthemen hat Altmann eine treue Leserschaft aufgebaut, die seine Empfehlungen schätzt. Seine Analysen bieten sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Einblicke, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Beitrag zur Finanzbildung

    Als Autor und Börsenhändler teilt Eduard Altmann sein umfassendes Wissen durch zahlreiche Publikationen und Marktanalysen. Seine Artikel und Bücher bieten nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Empfehlungen, die Anleger direkt umsetzen können. Sein Engagement für die Finanzbildung zeigt sich in der klaren Struktur seiner Inhalte, die komplexe Marktmechanismen für ein breites Publikum zugänglich machen.

    Altmanns Arbeit kombiniert fundierte Analysen mit praxisnahen Lösungen, die Anlegern helfen, ihre finanziellen Ziele sicher und erfolgreich zu erreichen. Seine Beiträge sind eine unverzichtbare Ressource für alle, die ihr Vermögen strategisch aufbauen möchten.

    Die Gann-Strategie in Altmanns Analysen

    Eine Besonderheit in Altmanns Ansatz ist die Nutzung der Gann-Strategie, einer technischen Analysemethode, die auf den Arbeiten von W.D. Gann basiert. Diese Strategie ermöglicht es ihm, präzise Vorhersagen über Preisbewegungen bei Rohstoffen wie Gold, Silber und Rohöl zu treffen. Durch die Kombination von historischen Daten und Zyklusanalysen liefert Altmann seinen Lesern wertvolle Einblicke in Markttrends.

    Alle Beiträge ansehen