Nach Monaten des Abwärtstrends scheint bei BioNTech endlich wieder Leben in die Börsenstory zu kommen. Während viele Anleger den Biotech-Wert bereits abgeschrieben hatten, melden sich jetzt die Bullen zurück – unterstützt durch handfeste Erfolge in der Krebsforschung und ein überraschendes Analysten-Votum. Steht der Tiefpunkt hinter uns?
JPMorgan gibt den Startschuss
Die Investmentbank JPMorgan hat am 22. September mit einer kräftigen Kurszielanhebung auf 121 US-Dollar ein deutliches Signal gesetzt. Die Begründung: Die Analysten sehen wachsendes Potenzial in BioNTachs diversifizierter Pipeline jenseits der COVID-19-Impfstoffe. Besonders die Fortschritte in der Onkologie und Immuntherapie überzeugen die Fachleute.
Dieses Votum kommt nicht von ungefähr. Der Konsens unter Analysten bleibt bei „Moderate Buy“ mit einem durchschnittlichen Kursziel von 134,56 US-Dollar – das würde vom aktuellen Niveau bei rund 99 US-Dollar einen beachtlichen Aufwärtssprung bedeuten.
Durchbrüche in der Krebsforschung
Die eigentlichen Treiber der jüngsten Erholung liegen in den klinischen Erfolgen. Gleich mehrere Studien lieferten in den letzten Wochen vielversprechende Daten:
- Lungenkrebs: Die Phase-2-Daten für den Antikörper pumitamig bei kleinzelligem Lungenkrebs zeigten eine beeindruckende Ansprechrate von 76,3 % – ein klares Signal für die Weiterentwicklung in die Phase 3.
- Brustkrebs: Die Partnerschaft mit DualityBio trägt Früchte. Der Antikörper-Wirkstoff-Konjugat BNT323 erreichte in einer Phase-3-Studie bei HER2-positivem Brustkrebs das primäre Endziel für progressionsfreies Überleben.
Dazu gesellen sich positive Daten für den angepassten COVID-19-Impfstoff, der bereits die FDA-Zulassung erhalten hat. Doch entscheidend ist: BioNTech beweist, dass es mehr kann als Pandemie-Bekämpfung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Partnerschaften stärken die Basis
Die strategische Ausrichtung wird immer globaler. Eine neue Partnerschaft mit Global Health EDCTP3 zielt darauf ab, die Gesundheitsforschung in Afrika zu stärken. Noch bedeutender ist die laufende Kollaboration mit Bristol Myers Squibb, die BioNTech bis zu 9,6 Milliarden US-Dollar einbringen könnte.
Steht die Wende bevor?
Die jüngsten Entwicklungen deuten darauf hin, dass BioNTechs Transformation von einer Impfstoff- zu einer diversifizierten Biotech-Plattform an Fahrt gewinnt. Mit einem AI-Day am 1. Oktober und den nächsten Quartalszahlen im November stehen weitere potenzielle Katalysatoren bevor.
Die Aktie, die seit Jahresbeginn unter massivem Druck stand, zeigt erste Zeichen der Erholung. Ob dies der Beginn einer nachhaltigen Trendwende ist oder nur eine vorübergehende Beruhigung, werden die kommenden klinischen und finanziellen Meilensteine zeigen. Eins ist klar: Die Märkte horchen wieder auf.
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...