BioNTech Aktie: Der große Krebs-Coup

BioNTech und Bristol Myers Squibb testen vielversprechenden Krebsantikörper in über zehn klinischen Studien. Quartalszahlen zeigen Fortschritte der Transformation.

Kurz zusammengefasst:
  • Mehr als zehn Studien mit bis zu 1.000 Patienten
  • BNT327 attackiert Tumore auf zwei Wegen
  • Umsatzprognose zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro
  • Neuer Corona-Impfstoff kurz vor Zulassung

BioNTech macht ernst mit der Transformation. Nach dem Corona-Triumph setzt das Mainzer Biotech-Unternehmen jetzt alles auf eine Karte: Krebs. Mit einem Schlag startet das Unternehmen mehr als zehn neue klinische Studien für einen vielversprechenden Krebswirkstoff – und die Märkte nehmen das sehr positiv auf. Kann BioNTech den zweiten großen Wurf landen?

Zehn Studien, ein Ziel: Krebs bezwingen

Zusammen mit Partner Bristol Myers Squibb rollt BioNTech eine beispiellose Studienoffensive aus. Der Wirkstoff BNT327 soll in den kommenden Monaten in mehr als zehn verschiedenen Studien mit jeweils 500 bis 1.000 Patienten weltweit getestet werden. Das ist keine kleine Nummer – das ist ein Vollgas-Angriff auf den Krebs.

Der Clou: BNT327 ist ein bispezifischer Antikörper, der den Tumor gleich doppelt attackiert. Während eine Komponente das Immunsystem des Patienten scharf stellt, soll die andere dem Tumor die Blutversorgung abschneiden. Mehr als zehn verschiedene Krebsarten stehen im Visier. Die Unternehmensgründer träumen bereits von einer neuen Standardtherapie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Quartalszahlen als Gradmesser

Am 4. August stehen die Zahlen für das zweite Quartal 2025 an – ein entscheidender Moment für Investoren. Für das Gesamtjahr peilt BioNTech einen Umsatz zwischen 1,7 und 2,2 Milliarden Euro an. Diese Zahlen werden zeigen, wie weit die Transformation vom reinen Corona-Spezialisten zum diversifizierten Krebsforscher bereits vorangeschritten ist.

Doch auch das etablierte Impfstoff-Geschäft läuft weiter. Gemeinsam mit Pfizer erhielt BioNTech gerade eine positive Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde für einen angepassten Corona-Impfstoff. Die finale Entscheidung der EU-Kommission steht kurz bevor – ein Zeichen, dass die bewährte Einnahmequelle nicht versiegt.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News

BioNTech Jahresrendite