BioNTech Aktie: Gefährliche Unruhe?

Trotz gesenkter Gewinnprognosen für Q3 2025 behält HC Wainwright das 'Buy'-Rating für BioNTech bei. Die Aktie zeigt technische Stärke, steht aber vor strukturellen Herausforderungen.

Kurz zusammengefasst:
  • Gewinnprognose für Q3 2025 leicht verschlechtert
  • Kursziel von 138 Dollar bleibt unverändert
  • Langfristige Verluste für 2025 und 2026 erwartet
  • Aktie testet wichtige Unterstützung bei 103 Dollar

BioNTech steht vor einer finanziellen Zerreißprobe. Während die Analysten von HC Wainwright ihre Gewinnprognosen für das dritte Quartal nach unten korrigieren, halten sie dennoch am "Buy"-Rating fest. Ein klares Signal – oder doch nur ein verzweifelter Versuch, die Stimmung zu retten?

Gewinnprognosen unter Druck

Das Forschungslabor aus Mainz bekommt erneut Gegenwind von den Märkten. HC Wainwright hat die Prognose für das dritte Quartal 2025 angepasst: Statt eines Verlusts von 1,10 Dollar pro Aktie erwarten die Analysten nun 1,12 Dollar. Eine kleine, aber feine Verschlechterung, die zeigt – der Weg zurück in die schwarzen Zahlen wird steiniger als gedacht.

Doch die Investmentbank bleibt hartnäckig: Das Kursziel von 138 Dollar und das "Buy"-Rating bleiben unverändert. Ein klares Statement, dass sie trotz kurzfristiger Rückschläge an die mittelfristige Erfolgsstory glauben.

Langfristige Herausforderungen

Der Blick auf die größere Perspektive offenbart die wahren Probleme:

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

  • Für 2025 wird ein Verlust von 3,88 Dollar pro Aktie erwartet
  • 2026 könnte sich die Situation weiter verschärfen (Prognose: 4,32 Dollar Verlust pro Aktie)

Diese Zahlen zeigen deutlich: BioNTech kämpft nicht nur mit kurzfristigen Schwankungen, sondern mit strukturellen Profitabilitätsproblemen. Die Märkte reagieren auf solche Gewinnwarnungen traditionell allergisch – besonders in der hochspekulativen Biotech-Branche.

Technische Signale geben Hoffnung

Aus charttechnischer Sicht bietet die Aktie zumindest etwas Grund zur Hoffnung. Der Kurs bewegt sich in einem Aufwärtstrendkanal und testet aktuell eine wichtige Unterstützungszone um 103 Dollar. Sollte diese Halten, könnte sich die Stimmung wieder aufhellen. Die jüngste Volumenentwicklung deutet zudem auf engagierte Käufer hin.

Doch Vorsicht: Ein Durchbruch nach unten könnte die Verkaufsdruck weiter verstärken. Für Anleger bleibt BioNTech damit ein hochriskantes Spiel – mit Chancen, aber auch erheblichen Fallstricken.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News

BioNTech Jahresrendite