BioNTech Aktie: Hype und Horror an einem Tag

BioNTech erleidet 9% Kursverlust nach Impfstoff-Berichten, während Krebsforschung mit positiven Phase-3-Ergebnissen und neuer 1,5-Milliarden-Dollar-Partnerschaft überzeugt.

Kurz zusammengefasst:
  • 9-prozentiger Kursrutsch nach Impfstoff-Kontroverse
  • Erfolgreiche Phase-3-Ergebnisse bei Brustkrebstherapie
  • 1,5 Milliarden Dollar Partnerschaft mit Bristol Myers
  • Analysten halten an Kursziel von 135,80 Dollar fest

Die BioNTech-Aktie befindet sich im Zentrum eines Sturms widersprüchlicher Nachrichten. Während das Unternehmen bei Krebstherapien Durchbrüche feiert, sorgen kontroverse Berichte über Corona-Impfstoffe für einen dramatischen Kursrutsch. Das Resultat: Ein Auf und Ab, das selbst erfahrene Anleger ratlos zurücklässt.

Impfstoff-Kontroverse löst Panikverkäufe aus

Die Talfahrt begann mit einem brisanten Bericht der Washington Post. Demnach planen Gesundheitsbeamte der Trump-Administration, Corona-Impfstoffe mit dem Tod von 25 Kindern zu verknüpfen. Diese Behauptungen sollen auf unverifizierten Daten des staatlichen Meldesystems für Impfstoff-Nebenwirkungen (VAERS) basieren.

Die Nachricht löste eine Verkaufswelle bei Impfstoffherstellern aus, wobei BioNTech besonders hart getroffen wurde. Allein am Freitagnachmittag brach die Aktie um über 9% ein und rutschte auf einem Niveau von 95,87 Dollar ab.

Krebstherapie als Hoffnungsträger

Völlig konträr dazu entwickelt sich BioNTechs Onkologie-Sparte: Das Unternehmen meldete erfolgreiche Phase-3-Ergebnisse für eine innovative Brustkrebstherapie. Die gemeinsam mit Duality Biologics entwickelte Behandlung übertraf nicht nur die primären Endpunkte, sondern zeigte bei Patientinnen mit HER2-positivem metastasiertem Brustkrebs sogar bessere Resultate als die Standardtherapie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Diese Meldung hatte die Aktie noch zu Wochenbeginn um fast 10% nach oben katapultiert. Auch bei Lungenkrebs zeigt BioNTech Fortschritte: Auf der Weltkonferenz für Lungenkrebs präsentierte das Unternehmen vielversprechende Daten für die Behandlung pumitamig.

Milliardenschwere Partnerschaften stärken Pipeline

Die Diversifizierungsstrategie zahlt sich aus: BioNTech sicherte sich eine erweiterte Kooperation mit Bristol Myers Squibb, die dem Mainzer Unternehmen 1,5 Milliarden Dollar im Voraus einbringt. Gleichzeitig startete ein neuer Antikörper-Wirkstoff-Konjugat namens BNT3212 in die klinische Testphase.

Trotz des jüngsten Kursrutsches bleiben Analysten optimistisch und sehen ein durchschnittliches Kursziel von 135,80 Dollar. Die Frage bleibt jedoch: Kann BioNTech die politischen Turbulenzen um die Impfstoffsparte durch die vielversprechende Krebsforschung kompensieren?

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 14. September liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News

BioNTech Jahresrendite