BioNTech-Aktie: Ist das falsch?

BioNTech-Aktie zeigt kurzfristige Erholung, doch langfristige Perspektiven bleiben ungewiss. Wann kommt der Durchbruch in der Krebsforschung?

Kurz zusammengefasst:
  • Kurssprung in den USA auf über 104 Dollar
  • Fehlende Fortschritte in der Krebsimpfstoff-Entwicklung
  • Zeitrahmen bis 2027 für mRNA-Therapien
  • Keine neuen Nachrichten zur Kursstabilisierung

Für die Mainzer BioNTech sieht es am Markt wieder etwas besser aus. Fast ohne Anlass legten die Notierungen im Laufe des Montag wieder um rund 1,7 % zu. In den USA gelang so sogar der Kurssprung auf über 104 Dollar. In der Euro-Zone sind die Kurse mit rund 91 Euro noch immer deutlich unter der markanten 100-Euro-Linie. Damit haben sich die Verhältnisse für den Titel sicher noch nicht entscheidend verbessert.

Neue Nachrichten waren am Montag nicht zu erfahren, womit sich auch die Chance auf eine Kurserholung von dauerhafter Natur nicht verbessert haben.

  • Die Hauptschwierigkeit ist immer noch das fehlende Geschäft im Schwerpunkt des Unternehmens. Dort geht es um mRNA-Impfstoffe gegen Krebserkrankungen. Die jedoch werden sich von BioNTech mutmaßlich nur in deutlich längeren Zeiträumen entwickeln lassen. Die Mainzer selbst gehen von einer Zeit bis 2027 aus, so eine Aussage vor einigen Monaten.

BioNTech: Die 100 als fernes Ziel

So dürfte die Marke von 100 Euro noch ein fernes Ziel sein. Dafür spricht die Technik rund um das Papier.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Trotz des Momentumverlusts in den vergangenen Wochen notiert die Aktie zwar immerhin noch bei rund 90 €, weit unterhalb der 100- und 200-Tage-Durchschnitte, was charttechnisch als klarer Abwärtstrend bewertet wird.

Hinter der Schwäche stehen fundamentale Herausforderungen: Für 2025 wird ein operativer Verlust von mindestens 800 Mio. € erwartet, ähnliche Verluste drohen nach den vorliegenden Schätzungen auch im kommenden Geschäftsjahr, wenn kein Durchbruch bei der Bekämpfung von Krebserkrankungen gelingt.

Diese immer noch wirtschaftlich schwierigen Aussichten drücken die Stimmung, obwohl Analysten optimistische Kursziele von 123,75 € nennen. Analysten haben sich dahingehend kaum korrigiert. Es wären immer noch mehr als 25 % Kursgewinn möglich, so die Annahme. Die dürfte zumindest relativ ambitioniert sein. Die Märkte haben sich noch nicht entscheidend korrigiert. 

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News