BioNTech Aktie: Milliarden-Deal!

BioNTech startet Umtauschangebot für CureVac-Übernahme im Wert von 1,25 Mrd. USD. Der strategische Zukauf stärkt die Onkologie-Pipeline und beendet die jahrelange mRNA-Rivalität.

Kurz zusammengefasst:
  • Umtauschangebot startet heute für CureVac-Aktionäre
  • Über 57 Prozent der Anteile bereits zugesichert
  • Stärkung der Krebsforschung durch Pipeline-Bündelung
  • Aktie reagiert verhalten auf milliardenschweren Deal

BioNTech treibt die 1,25 Milliarden Dollar schwere Übernahme von CureVac voran und startet heute das öffentliche Umtauschangebot. Die Aktie reagiert jedoch verhalten auf den strategischen Coup, der die deutsche mRNA-Landschaft neu ordnet.

Details des Milliarden-Deals

Das Mainzer Biotechnologieunternehmen bietet CureVac-Aktionären 5,46 US-Dollar pro Aktie in Form von BioNTech-Anteilen. Das Umtauschverhältnis ist dabei an einen „Collar“-Mechanismus gekoppelt:

Bei BioNTech-Kurs ≥ 126,55 USD: 0,04318 BioNTech-ADS pro CureVac-Aktie
Bei BioNTech-Kurs ≤ 84,37 USD: 0,06476 BioNTech-ADS pro CureVac-Aktie
Annahmefrist: Bis 3. Dezember 2025

Die Übernahme ist praktisch sicher: Über 57 Prozent der Anteile – darunter SAP-Mitgründer Dietmar Hopps dievini Beteiligungsgesellschaft und die KfW – haben sich bereits vertraglich zur Andienung verpflichtet. Das Bundeskartellamt winkte den Deal bereits durch.

Strategische Neuausrichtung: Ende einer Rivalität

Mit dem Deal beendet BioNTech eine jahrzehntelange Rivalität mit dem Tübinger Konkurrenten. Während BioNTech mit Pfizer Milliardengewinne durch den COVID-19-Impfstoff einfuhr, scheiterte CureVac mit seinem eigenen Vakzin. Nun nutzt der Mainzer Konzern seine Finanzkraft für strategische Zukäufe.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Die Übernahme zielt darauf ab, die Onkologie-Pipeline erheblich zu stärken. BioNTech bündelt Forschung, Entwicklung und Produktion im Krebsbereich und konzentriert sich auf zwei pan-tumorale Programme.

Marktreaktion und Ausblick

Die BioNTech-Aktie notiert aktuell bei 106,89 US-Dollar und bewegt sich damit im Bereich ihrer gleitenden Durchschnitte. Die Bank of America senkte das Kursziel von 134 auf 130 US-Dollar, bestätigte aber das „Buy“-Rating.

Am 25. November stimmen CureVac-Aktionäre über transaktionsrelevante Beschlüsse ab. Für den Vollzug müssen mindestens 80 Prozent der Aktien angedient werden – unter bestimmten Umständen genügen auch 75 Prozent.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 22. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News

BioNTech Jahresrendite