Der deutsche mRNA-Pionier BioNTech mischt kräftig im Biotech-Sektor mit – und setzt dabei auf eine überraschende Übernahme. Mit dem Kauf des Konkurrenten CureVac für rund 1,25 Milliarden Dollar festigt das Unternehmen nicht nur seine Technologieführerschaft, sondern beendet auch einen langjährigen Patentstreit. Doch was steckt wirklich hinter dem milliardenschweren Deal?
Strategischer Schachzug in der Onkologie
BioNTechs Übernahme von CureVac ist kein Zufallstreffer, sondern ein gezielter Zug im großen Spiel um die Krebsmedizin der Zukunft. Durch die Kombination der komplementären mRNA-Technologien beider Unternehmen will BioNTech die Entwicklung innovativer Krebstherapien beschleunigen. Das Ziel: neue Behandlungsstandards in der Onkologie setzen.
Der Deal reiht sich ein in eine Serie strategischer Schritte – darunter auch die jüngste Partnerschaft mit Bristol Myers Squibb zur gemeinsamen Entwicklung des Antikörper-Kandidaten BNT327. Offenbar setzt BioNTech alles daran, seine Pipeline jenseits des COVID-19-Impfstoffs massiv auszubauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?
Patentstreit beendet – Unsicherheit beseitigt
Ein nicht zu unterschätzender Aspekt der Transaktion: Sie beendet den langwierigen Patentstreit zwischen beiden Unternehmen um mRNA-Technologien. Die Märkte hatten diese rechtliche Unsicherheit bislang in den Kursen berücksichtigt. Mit der Übernahme entfällt nicht nur das Prozessrisiko, sondern es werden auch wertvolle Ressourcen für die eigentliche Forschung frei.
Wachstum jenseits von Corona
BioNTech sendet mit diesem Deal ein klares Signal an die Märkte: Das Unternehmen nutzt seine starke Finanzposition, um sich als führende Kraft in der Onkologie zu positionieren. Die CureVac-Übernahme ist dabei nur ein Baustein der langfristigen Strategie, die Abhängigkeit vom COVID-Geschäft zu reduzieren und sich als Multi-Produkt-Unternehmen zu etablieren.
Die Aktie zeigt sich nach der Ankündigung stabil – doch die eigentliche Bewährungsprobe steht noch aus: Kann BioNTech die hochgesteckten Ziele in der Krebsforschung tatsächlich umsetzen?
BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 31. August liefert die Antwort:
Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...