BioNTech Aktie: Unklare Perspektiven…

Pfizer verkauft komplette BioNTech-Beteiligung und löst Kursverluste aus. Trotz angehobener Jahresprognose für 2025 erwarten Analysten weiterhin deutliche Verluste.

Kurz zusammengefasst:
  • Pfizer veräußert gesamten BioNTech-Aktienanteil
  • Aktienkurs fällt um rund fünf Prozent
  • Allworth Financial erhöht Position deutlich
  • Unternehmen erwartet weiterhin negative Margen

Die Trennung ist vollzogen – und sie trifft BioNTech mit voller Wucht. Während die Mainzer noch vor wenigen Jahren als Pandemie-Helden gefeiert wurden, zieht sich ihr großer Partner Pfizer jetzt komplett aus der Beteiligung zurück. Ein symbolträchtiger Schritt, der den Aktienkurs sofort nach unten drückte und eine fundamentale Frage aufwirft: Steht BioNTech ohne den mächtigen Partner vor dem Absturz?

Dramatischer Besitzerwechsel

Pfizer veräußert seinen kompletten verbliebenen Anteil an BioNTech – ein Millionenpaket an Aktien, das über 500 Millionen Dollar in die Kassen des US-Pharmariesen spülen könnte. Die Botschaft kommt an den Märkten an: Noch vor Börsenstart sackten die BioNTech-Papiere um rund fünf Prozent ab. Doch während der eine Großinvestor die Segel streicht, setzt ein anderer voll auf die Karte aus Mainz. Allworth Financial LP erhöhte seine Position im zweiten Quartal um sagenhafte 1.170 Prozent – ein klares Signal, dass die Anleger sich uneins sind über die Zukunftschancen der Aktie.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BioNTech?

Zwischen Hoffnung und Realität

Operativ wollen beide Unternehmen zwar weiter zusammenarbeiten, doch der Verkauf markiert einen Wendepunkt. Die Märkte blicken längst über die Pandemie-Erfolge hinaus und fokussieren sich auf die künftige Profitabilität – und genau hier wird es für BioNTech brenzlig. Zwar hat das Unternehmen die Jahresprognose für 2025 nach einem starken dritten Quartal auf 2,6 bis 2,8 Milliarden Euro angehoben. Doch hinter den beeindruckenden Umsatzzahlen verbirgt sich ein ernüchterndes Bild: Analysten erwarten für 2025 und 2026 weiterhin deutliche Verluste pro Aktie, die Margen bleiben im negativen Bereich.

Abwärtstrend ungebrochen

Die jüngsten Kursdaten sprechen eine klare Sprache: BioNTech notiert näher am 52-Wochen-Tief als am Hoch und hat seit Jahresbeginn über 20 Prozent an Wert verloren. Pfizers Ausstieg bringt zusätzliche Aktien auf den Markt und verschärft den Abwärtstrend weiter. Können die Mainzer den freien Fall stoppen und jenseits der COVID-Impfstoffe neue profitable Geschäftsfelder erschließen? Die Antwort auf diese Frage wird über die Zukunft der Aktie entscheiden.

BioNTech-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BioNTech-Analyse vom 20. November liefert die Antwort:

Die neusten BioNTech-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BioNTech-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BioNTech: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu BioNTech

Neueste News

Alle News

BioNTech Jahresrendite