Bitcoin: 120.000 Dollar vor Augen!

Bitcoin durchbricht Widerstandsmarke bei 117.500 US-Dollar und nähert sich der 120.000-Dollar-Grenze, angetrieben von Erwartungen einer Fed-Zinssenkung und historisch starken Oktober-Performances.

Kurz zusammengefasst:
  • Durchbruch der 117.500-Dollar-Widerstandsmarke
  • Fed-Zinssenkungserwartungen als Haupttreiber
  • Historisch starke Oktober-Performance für Bitcoin
  • Altcoins profitieren von Bitcoin-Rallye

Der Oktober startet für Bitcoin mit einem Paukenschlag: Die Kryptowährung durchbrach nach wochenlanger Seitwärtsbewegung endlich die hartnäckige Widerstandsmarke bei 117.500 Dollar und steuert nun direkt auf die psychologisch wichtige 120.000-Dollar-Marke zu. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Kursfeuerwerk?

„Uptober“ – wenn Geschichte sich wiederholt

Bitcoin-Veteranen kennen das Phänomen: Der Oktober gilt als der bullischste Monat für die Kryptowährung schlechthin. In 10 der vergangenen 12 Jahre legte Bitcoin im zehnten Monat zu – eine Erfolgsquote von über 80 Prozent. Die Krypto-Community hat dem Phänomen längst einen Namen gegeben: „Uptober“.

Besonders bemerkenswert: Diesmal startete Bitcoin nicht aus einer September-Schwäche heraus, sondern nach einem bereits positiven Vormonat mit 4 Prozent Plus. Analysten sehen darin ein noch stärkeres Signal für die kommenden Wochen.

Fed-Zinswende als Kurstreiber

Der eigentliche Katalysator für die Rally liegt jedoch in der Geldpolitik: Die schwächelnden Arbeitsmarktdaten haben die Erwartungen für eine Zinssenkung der Federal Reserve massiv angeheizt. Die Terminmärkte preisen inzwischen eine 99-prozentige Wahrscheinlichkeit für einen Zinsschritt um 0,25 Prozentpunkte beim Fed-Meeting am 29. Oktober ein.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

„Bitcoins Durchbruch über 118.000 Dollar zeigt deutlich, wie sensibel die Kryptowährung inzwischen auf geldpolitische Aussichten reagiert“, erklärt Nick Ruck von LVRG Research. Die schwächeren Verbraucherdaten und ein möglicher Anstieg der Arbeitslosigkeit von 4,3 auf 4,4 Prozent könnten weitere Zinssenkungen zur Folge haben – ein Szenario, das Risiko-Assets wie Bitcoin traditionell beflügelt.

Altcoins surfen auf der Bitcoin-Welle mit

Der Höhenflug der Leitwährung hat auch den Altcoin-Markt erfasst. Ethereum kletterte um über 5 Prozent auf 4.390 Dollar und erreichte damit den höchsten Stand seit dem 22. September. Solana, Dogecoin, Cardano und Chainlink legten jeweils um 6 Prozent zu. Die gesamte Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen stieg um 3,5 Prozent auf 4,16 Billionen Dollar.

Aus technischer Sicht steht Bitcoin nun vor der entscheidenden 120.000-Dollar-Marke. Ein Durchbruch könnte den Weg zu neuen Allzeithochs über dem August-Peak von 124.457 Dollar freimachen. Die On-Chain-Metriken zeigen ein ausgeglichenes Käufer-Verkäufer-Verhältnis – ein Zustand, der oft vor größeren Kursbewegungen auftritt.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 2. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite