Bitcoin: Allzeithoch erreicht!

Bitcoin erreicht mit 126.080 Dollar ein neues Rekordhoch, angetrieben durch starke ETF-Zuflüsse und institutionelle Nachfrage. Die Kombination aus regulatorischer Akzeptanz und günstiger Geldpolitik befeuert den Krypto-Markt.

Kurz zusammengefasst:
  • Neues Rekordhoch bei 126.080 Dollar
  • Starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs
  • Institutionelle Investoren treiben Rallye
  • Fed-Zinssenkungen unterstützen Kursanstieg

Der König der Kryptowährungen hat es wieder getan: Bitcoin kletterte diese Woche auf ein neues Allzeithoch von 126.080 Dollar und handelt aktuell knapp unter der magischen 122.000-Dollar-Marke. Während viele Anleger noch über den „Uptober“ rätseln, liefert die größte Kryptowährung bereits die Antworten. Doch was steckt wirklich hinter diesem beeindruckenden Höhenflug?

ETF-Boom sorgt für Milliarden-Zuflüsse

Der aktuelle Bitcoin-Rallye wird maßgeblich von institutionellen Investoren angetrieben. Bitcoin-ETFs verzeichneten allein am 9. Oktober Nettozuflüsse von 197,8 Millionen Dollar, angeführt von BlackRocks iShares Bitcoin Trust mit satten 255,47 Millionen Dollar.

Besonders beeindruckend: In der ersten Oktoberwoche flossen über 2,2 Milliarden Dollar in Bitcoin-ETFs – die stärkste Performance seit April 2025. Diese regulierten Produkte halten mittlerweile über 1,35 Millionen BTC, was etwa 6,8 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung entspricht.

Unternehmen horten Bitcoin wie Gold

Parallel dazu bauen Konzerne ihre Bitcoin-Reserven kontinuierlich aus. MicroStrategy führt die Liste mit 640.031 BTC an, während Marathon Digital Holdings rund 52.850 Bitcoin in der Bilanz hält. Diese Entwicklung zeigt: Bitcoin etabliert sich zunehmend als legitime Wertreserve gegen Währungsentwertung.

Fed-Politik beflügelt Kryptomärkte

Die Geldpolitik der Federal Reserve spielt Bitcoin in die Karten. CME FedWatch-Daten zeigen eine 91-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte beim nächsten FOMC-Meeting Ende Oktober. Niedrigere Zinsen reduzieren die Opportunitätskosten für Bitcoin-Investments und machen die Kryptowährung attraktiver.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Die anhaltende Unsicherheit in der US-Politik verstärkt zusätzlich die Nachfrage nach alternativen Wertanlagen. Bitcoin profitiert dabei von seinem Status als digitales Gold.

Was kommt als Nächstes?

Mit nur noch 1,07 Millionen verfügbaren Bitcoin bis zur Maximalversorgung von 21 Millionen wird die Knappheit zum entscheidenden Preistreiber. Das nächste Halving-Event 2028 wird die Inflation weiter reduzieren und könnte neue Preisrekorde befeuern.

Die Kombination aus institutioneller Akzeptanz, günstiger Geldpolitik und struktureller Knappheit schafft ein explosives Umfeld für Bitcoin – der Krypto-König scheint bereit für den nächsten großen Sprung.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 10. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite