Bitcoin: Allzeithoch in Sicht?

Bitcoin steigt Richtung Allzeithoch dank institutioneller ETF-Nachfrage und politischer Unterstützung. Große Vermögensverwalter wie T. Rowe Price entdecken Kryptowährung für sich.

Kurz zusammengefasst:
  • Institutionelle Investoren erhöhen Bitcoin-Engagement
  • T. Rowe Price beantragt ersten Krypto-ETF
  • Spot-ETFs sammeln 1,39 Millionen BTC ein
  • Politische Unterstützung durch Trump-Administration
  • Nächstes Kursziel bei 115.000 Dollar

Die Kryptowelt blickt gespannt auf Bitcoin – und das aus gutem Grund. Nach heftigen Turbulenzen Anfang Oktober kämpft sich die Leitcryptowährung zurück in Richtung ihrer Rekordmarke von über 126.000 Dollar. Doch was steckt hinter dieser beeindruckenden Erholung? Und können die Bullen diesmal wirklich das Allzeithoch knacken?

Institutionelle Giganten greifen zu

Ein entscheidender Treiber der aktuellen Rally: Wall-Street-Schwergewichte entdecken Bitcoin für sich. T. Rowe Price, ein Vermögensverwalter mit satten 1,77 Billionen Dollar unter Verwaltung, hat kürzlich seinen ersten Krypto-ETF beantragt. Das ist mehr als nur ein symbolischer Schritt – es zeigt, wie ernst traditionelle Finanzinstitute Bitcoin mittlerweile nehmen.

Noch beeindruckender: Seit Januar 2024 haben Spot-Bitcoin-ETFs bereits 1,39 Millionen BTC vom Markt gesaugt. Bei einer maximalen Gesamtmenge von nur 21 Millionen Coins entsteht hier ein Angebotsengpass, der Preistreiber Nummer eins werden könnte.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Trump-Effekt beflügelt Krypto-Sektor

Auch die Politik spielt Bitcoin in die Karten. Die krypto-freundliche Haltung der Trump-Administration sorgt für Rückenwind bei Investoren. Die Branche hat ihre Schlagkraft unter Beweis gestellt: Über 119 Millionen Dollar flossen 2024 in die Wahlkampfkassen pro-Bitcoin-freundlicher Kandidaten.

Parallel arbeiten SEC und CFTC an klareren Regeln für Digitalwährungen. Die neuen „Crypto Sprint“-Initiativen sollen bis April 2026 für mehr Rechtssicherheit sorgen – ein weiteres Argument für institutionelle Investoren.

115.000 Dollar als nächstes Ziel?

Technisch zeigt sich Bitcoin in robuster Verfassung. Die Marke von 113.000 Dollar fungiert als wichtige Unterstützung, während der Widerstand bei 115.000 Dollar im Fokus steht. Durchbricht Bitcoin diese Hürde nachhaltig, könnte der Weg zum Allzeithoch bei über 126.000 Dollar frei werden.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 26. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite