Die größte Krypto-Liquidierung aller Zeiten hat den Markt erschüttert – über 19 Milliarden Dollar wurden an einem einzigen Wochenende vernichtet. Doch während andere Märkte noch wanken, zeigt Bitcoin bereits bemerkenswerte Stärke. Ist dies der Beginn einer neuen Rally oder nur die Ruhe vor dem nächsten Sturm?
Historische Liquidierungswelle erschüttert Krypto-Märkte
Das vergangene Wochenende wird in die Bitcoin-Geschichte eingehen: Die dramatische Korrektur von über 126.000 Dollar auf nahezu 107.000 Dollar löste die größte Deleveraging-Welle in der Geschichte der Kryptowährung aus. Auslöser waren eskalierender Handelsspannungen zwischen den USA und China, die den ohnehin volatilen Markt in ein Chaos stürzten.
Doch die schnelle Erholung überrascht selbst erfahrene Analysten. Bitcoin konsolidiert mittlerweile in einer engen Spanne zwischen 114.000 und 116.000 Dollar – ein Zeichen dafür, dass Investoren bereit sind, den Schock zu absorbieren. Das massive HandelsvolumenBitcoin von etwa 84 Milliarden Dollar in den letzten 24 Stunden spiegelt die intensive Aktivität während der Erholungsphase wider.
On-Chain-Daten enthüllen versteckte Stärke
Während die Schlagzeilen von Crashs und Liquidierungen dominiert werden, erzählen die fundamentalen Daten eine andere Geschichte. Ein gemeinsamer Quartalsbericht von ARK Invest und Glassnode zeigt bemerkenswerte Wachstumstrends:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
- Mining-Schwierigkeit stieg um 21,7% im dritten Quartal
- Tägliche Miner-Einnahmen kletterten auf 52,4 Millionen Dollar
- Transaktionsvolumen explodierte um 27,8% im Quartalsvergleich
Besonders bedeutsam: Bitcoin notiert weiterhin über der Kostenbasis der Kurzzeithalter – historisch gesehen ein bullisches Signal, das auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet.
Institutioneller Appetit bleibt ungebrochen
Während Privatanleger noch die Nerven verlieren, kaufen die großen Player weiter zu. US-Bitcoin-ETFs halten mittlerweile rekordverdächtige 1,3 Millionen BTC in ihren Portfolios. Zusammen mit Corporate-Treasury-Holdings kontrollieren institutionelle Produkte bereits 12,2% des gesamten Bitcoin-Angebots.
Ein besonders starkes Signal sendete MicroStrategy, das am 13. Oktober weitere 220 BTC für 27,2 Millionen Dollar erwarb – mitten in der Korrektur. Diese preisunempfindlichen Käufer könnten das verfügbare Angebot weiter verknappen und den Grundstein für die nächste Rallye legen.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...