Bitcoin feiert ein spektakuläres Comeback – und schickt sich an, die Märkte erneut zu erobern. Innerhalb weniger Tage durchbrach die Kryptowährung die magische 100.000-Dollar-Marke und katapultierte sich auf über 104.000 Dollar. Doch was treibt den rasanten Aufschwung an, und wie nachhaltig ist dieser Höhenflug?
Durchbruch mit Wumms
Der Aufwärtstrend gewann diese Woche deutlich an Fahrt: Von rund 93.000 Dollar am Montag sprang der Bitcoin-Preis bis Mittwoch auf über 104.000 Dollar – ein Plus von fast 12 Prozent in nur 48 Stunden. Besonders bemerkenswert: Der Durchbruch der psychologisch wichtigen 100.000-Dollar-Hürde, die zuletzt im Februar als Widerstand wirkte.
Hinter dem jüngsten Rallyeschub stehen mehrere Faktoren:
- Institutionelle Nachfrage: Starke Kapitalzuflüsse in Bitcoin-ETFs signalisieren wachsendes Interesse großer Investoren.
- Marktstimmung: Entspannung im US-chinesischen Handelskonflikt und ein neues US-UK-Handelsabkommen wirken als Katalysator.
- Short-Squeeze: Massenhafte Liquidierungen von Short-Positionen im Volumen von 341 Millionen Dollar binnen 24 Stunden feuerten die Rallye zusätzlich an.
Technisches Bild: Luft nach oben?
Aus charttechnischer Sicht präsentiert sich Bitcoin robust. Der Kurs notiert deutlich über den wichtigen gleitenden Durchschnitten (50-Tage- und 200-Tage-Linie), was die bullische Grundstimmung untermauert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?
Doch Vorsicht: Der RSI auf Tagesbasis zeigt mit 72 Punkten überkaufte Bedingungen an – ein Hinweis auf mögliche kurzfristige Konsolidierung. Als kritische Unterstützung gilt nun die 100.000-Dollar-Marke. Wird diese gehalten, könnte die nächste Zielmarke bei 107.000 Dollar liegen, gefolgt von einer erneuten Testattacke auf das Allzeithoch von 109.000 Dollar aus dem Januar.
Dominoeffekt im Kryptomarkt
Bitcoins Aufschwung befeuert auch die Altcoins: Ethereum und andere digitale Werten verzeichnen kräftige Zuwächse. Die Handelsvolumina explodieren – allein bei Bitcoin wurden zuletzt über 66 Milliarden Dollar innerhalb von 24 Stunden umgesetzt.
Die entscheidende Frage: Handelt es sich um den Beginn einer nachhaltigen neuen Aufwärtsbewegung – oder nur um eine spekulative Zwischenetappe vor der nächten Korrektur? Die kommenden Tage an den Kryptomärkten versprechen Spannung pur.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 9. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...