Bitcoin: Optimismus dominiert

Bitcoin widersteht der historischen September-Schwäche mit Kursen über 115.000 Dollar, angetrieben durch starke ETF-Zuflüsse von 1,7 Milliarden Dollar und anhaltende institutionelle Nachfrage.

Kurz zusammengefasst:
  • ETF-Zuflüsse von 1,7 Milliarden Dollar in einer Woche
  • Kurs stabil über der 115.000-Dollar-Marke
  • Technische Signale deuten auf 120.000 Dollar hin
  • Unternehmen kaufen weiter Bitcoin für Firmenkassen

Die größte Kryptowährung der Welt trotzt ihrer eigenen Geschichte. Während Bitcoin traditionell im September schwächelt, hält sich der Kurs hartnäckig über der 115.000-Dollar-Marke – angetrieben von institutioneller Nachfrage und überraschend stabilen Zuflüssen. Haben die Bären diesmal zu früh aufgegeben?

ETF-Millionen fluten den Markt

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Bitcoin-ETFs verzeichneten den vierten Tag in Folge Nettozuflüsse, allein am Donnerstag strömten 552,78 Millionen Dollar in die Fonds. Wochenbilanz: über 1,7 Milliarden Dollar – die stärkste Woche seit fast zwei Monaten.

Besonders bemerkenswert: Der Mittwoch brachte mit 757,14 Millionen Dollar den größten Einzeltagszufluss seit dem 16. Juli. Diese Dynamik erinnert an die Rallye im August, die Bitcoin zu seinem Allzeithoch über 123.000 Dollar katapultierte.

Konzerne horten weiter

Parallel zu den ETF-Zuflüssen setzen Unternehmen ihre Bitcoin-Käufe für die Firmenkasse fort. Immer mehr börsennotierte Konzerne betrachten die Kryptowährung als legitimen Wertspeicher – eine Entwicklung, die dem Kurs einen stabilen Boden verleiht.

Technische Wende im Anmarsch?

Die Charts zeigen ein ermutigendes Bild: Bitcoin durchbrach den 50-Tage-Durchschnitt nach oben, ein klassisches Kaufsignal für Momentum-Trader. Analysten identifizierten zudem eine umgekehrte Kopf-Schulter-Formation, die ein Kursziel von 120.000 Dollar projiziert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Doch Vorsicht: Oberhalb von 115.000 Dollar beginnt die sogenannte „Bull-Fatigue-Zone“, wo frühere Rallyes ins Stocken gerieten. Kurzfristige Konsolidierung bleibt möglich.

September-Pattern gebrochen?

Historisch gesehen ist der September Bitcoins schwächster Monat. Doch 2025 könnte anders verlaufen: Das übliche Monatstief bildete sich bereits Anfang September bei rund 107.000 Dollar – seitdem hält sich der Kurs deutlich darüber.

Mit Blick auf das traditionell starke vierte Quartal (durchschnittlich 85% Plus) und einen historisch bullischen Oktober dürfte die saisonale Schwäche überwunden sein.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite