Bitcoin: Wachstumspotenziale vorgemerkt

Bitcoin erholt sich nach Kurssturz über 100.000 Dollar, doch institutionelle Investoren senden widersprüchliche Signale. Die Marktlage bleibt angespannt.

Kurz zusammengefasst:
  • Rasanter Anstieg nach Unterschreiten der 100.000-Dollar-Marke
  • Gegensätzliche ETF-Ströme zeigen Marktunsicherheit
  • Technische Indikatoren deuten auf überhitzte Bedingungen
  • Krypto-Aktien profitieren von Bitcoin-Erholung

Die Kryptowelt hält den Atem an – Bitcoin zeigt sich nach turbulenten Tagen wieder kämpferisch. Doch hinter der scheinbaren Erholung verbirgt sich ein Machtkampf zwischen Bullen und Bären, bei dem jede Bewegung genau analysiert wird. Was treibt den Kurs aktuell wirklich?

Wippe der Emotionen

Nach einem Sturz unter die psychologisch wichtige 100.000-Dollar-Marke am Freitag fand Bitcoin überraschend schnell wieder Halt. Innerhalb weniger Stunden schoss der Kurs zurück auf über 104.000 Dollar – ein fulminantes Comeback, das viele kalt erwischte. Verantwortlich für die plötzliche Kehrtwende: Ein besser als erwarteter US-Arbeitsmarktbericht, der Anlegerhoffnungen auf eine stabile Wirtschaftslage nährte.

Doch die Erholung blieb fragil. Während institutionelle Investoren via Fidelitys Bitcoin-ETF am Samstag weitere 22,8 Millionen Dollar nachschossen, verzeichneten andere ETF-Produkte am Vortag noch deutliche Abflüsse. Diese gegensätzlichen Signale zeigen: Die große Einigkeit über Bitcoins Zukunft ist dahin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bitcoin?

Institutionelles Tauziehen

  • Fidelitys ETF verzeichnete Zuflüsse von 22,8 Mio. Dollar
  • Andere Bitcoin-ETFs sahen am Vortag Nettoabflüsse von 47,8 Mio. Dollar
  • Handelsvolumen sank um 17,1% trotz Kursanstieg

"Die jüngsten Bewegungen zeigen, wie sensibel der Markt auf institutionelle Strömungen reagiert", kommentiert ein Beobachter. Während einige große Player offenbar weiter auf Bitcoin setzen, nutzen andere die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme – ein klassisches Hin und Her in unsicheren Zeiten.

Technisches Minenfeld

Charttechniker sehen gemischte Signale: Zwar konnten die Bullen die 100.000-Dollar-Marke vorerst verteidigen, doch der jüngste Ausverkauf hat wichtige Trendlinien durchbrochen. Der RSI von 77,8 deutet zudem auf überhitzte Bedingungen hin. "Die nächsten Tage werden entscheidend sein", meint ein Händler. "Entweder stabilisiert sich der Kurs oberhalb von 100.000 Dollar – oder wir sehen eine erneute Testphase."

Begleitet wird das Bitcoin-Schauspiel von Aufschlägen bei Krypto-Aktien: Coinbase und Robinhood legten jeweils etwa 3% zu, während der Mining-Spezialist Riot Platforms sogar fast 4% zulegte. Doch alle Augen bleiben auf den Bitcoin-Kurs gerichtet – denn hier wird die eigentliche Schlacht geschlagen. Kann der Kryptoriese seine hart erkämpfte Position halten, oder droht der nächste Ansturm der Bären?

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 4. August liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite