Bitcoin: Zinsentscheidung als Wendepunkt

Bitcoin konsolidiert um 117.000 Dollar vor der Fed-Sitzung, während Abflüsse von Börsen und institutionelle ETF-Nachfrage ein bullisches Szenario stützen. Eine Zinssenkung könnte die nächste Rally auslösen.

Kurz zusammengefasst:
  • Seitwärtsbewegung um 117.000 Dollar vor Fed-Entscheidung
  • 44.000 Bitcoin von Börsen abgeflossen im September
  • Spot-ETFs verzeichnen 2,2 Milliarden Dollar Zuflüsse
  • 96% Wahrscheinlichkeit für Zinssenkung erwartet

Die wichtigste Kryptowährung der Welt bewegt sich seit Tagen seitwärts zwischen 116.000 und 118.595 Dollar. Während Bitcoin in den letzten 24 Stunden lediglich um 1,2% zulegte, richtet sich die Aufmerksamkeit der Märkte auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Diese könnte zum entscheidenden Wendepunkt werden.

Widerstand bei 120.000 Dollar im Fokus

Bitcoin zeigt sich im September stark und hat seit Monatsbeginn bereits 7% zugelegt. Die Erholung von früheren Tiefs brachte den Kurs bis knapp unter die psychologisch wichtige Marke von 120.000 Dollar. Ein nachhaltiger Durchbruch darüber könnte den Weg für einen neuen Anlauf auf das Allzeithoch von über 124.000 Dollar ebnen. Als wichtige Unterstützung gilt die 115.000-Dollar-Marke.

Doch die Handelsspannen bleiben eng. Viele Trader warten ab, bis die Fed Klarheit schafft.

On-Chain-Daten deuten auf bullisches Szenario

Während sich der Kurs in einer Range bewegt, zeichnen die fundamentalen Daten ein anderes Bild. Laut Glassnode flossen im September bereits 44.000 Bitcoin von zentralen Börsen ab. Diese Bewegung in die Selbstverwahrung gilt als Zeichen langfristiger Überzeugung und reduziert das verfügbare Angebot für Verkäufe.

Der Trend zur Eigenverwahrung könnte die Liquidität verknappen und damit Kursanstiege begünstigen.

Fed-Sitzung als Katalysator

Die heutige Sitzung des Federal Open Market Committee steht im Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 96% erwarten Marktteilnehmer eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte. Historisch wirkten niedrigere Zinsen als bullischer Katalysator für Risikoanlagen wie Bitcoin.

Kann Powell den Märkten zusätzlichen Auftrieb geben? Seine Pressekonferenz nach der Entscheidung dürfte entscheidende Hinweise auf die künftige Geldpolitik liefern.

Institutionelle Nachfrage bleibt stark

Die Spot-Bitcoin-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse von 2,2 Milliarden Dollar. Allein am 15. September strömten 260,02 Millionen Dollar in die Fonds. Diese anhaltende institutionelle Nachfrage verstärkt das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zugunsten steigender Kurse.

Märkte in Warteposition

Der Crypto Fear and Greed Index steht derzeit auf „neutral“ – ein Zeichen für die abwartende Haltung der Investoren. Trotz kurzfristiger Unsicherheit bleiben langfristige Prognosen optimistisch. Einige Analysten sehen Bitcoin bei günstigen makroökonomischen Bedingungen bis zum ersten Quartal 2026 bei 135.000 Dollar.

Die nächsten Stunden werden zeigen, ob die Fed den Startschuss für die nächste Rally geben kann.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite