Bitcoin: Zukunftssichere Innovationen!

Bitcoin erlebt beeindruckende Rally mit technischen Bullensignalen und institutioneller Unterstützung. US-ETFs verzeichnen hohe Zuflüsse, während On-Chain-Daten weiteres Potenzial signalisieren.

Kurz zusammengefasst:
  • Technische Analyse bestätigt Aufwärtstrend
  • Institutionelle Zuflüsse bei Bitcoin-ETFs
  • On-Chain-Kennzahlen zeigen gesundes Marktumfeld
  • Nächste Widerstände bei 124.600 Dollar

Der Oktober startet mit einem Paukenschlag für die Kryptowelt. Bitcoin zeigt sich von seiner stärksten Seite und verteidigt souverän die psychologisch wichtige 120.000-Dollar-Marke. Während traditionelle Märkte mit Unsicherheiten kämpfen, erlebt die führende Kryptowährung eine beeindruckende Rally – und das könnte erst der Anfang sein.

Technische Signale sprechen klar Sprache

Die technische Analyse liefert eindeutige Bullensignale. Bitcoin hat nicht nur ein „Double Bottom“-Muster bestätigt, das einen Trendwechsel signalisiert, sondern sich auch aus einem Abwärtstrendkanal befreit, der seit dem Sommer die Gewinne begrenzte. Die nächsten Widerstände bei 124.600 und 130.000 Dollar sind bereits ins Visier genommen worden.

Besonders bemerkenswert: Ein signifikanter Liquiditätspool bis 123.200 Dollar könnte den Kurs wie ein Magnet anziehen. Die Unterstützungsniveaus bei 119.300 und 117.000 Dollar bieten dabei solide Fundament für weitere Aufwärtsbewegungen.

Institutioneller Rückenwind wird stärker

Während Privatanleger zögern mögen, zeigen die großen Player klare Kante. US-amerikanische Bitcoin-ETFs verzeichneten am Donnerstag ihren vierten positiven Zuflusstag in Folge – mit einem beeindruckenden Volumen von über 627 Millionen Dollar. Diese anhaltende institutionelle Nachfrage unterstreicht das wachsende Vertrauen in die digitale Anlageklasse.

Die Großbank Standard Chartered geht sogar von einem neuen Allzeithoch innerhalb der nächsten Woche aus. Citigroup und JPMorgan zeigen sich ebenfalls bullisch, wobei JPMorgan ein Kursziel von 165.000 Dollar ins Spiel bringt. Solche Prognosen unterstreichen die fundamentale Stärke des aktuellen Aufschwungs.

On-Chain-Daten entlarven Euphorie-Mythos

Entgegen mancher Befürchtungen zeigen die On-Chain-Kennzahlen kein überhitztes Marktumfeld. Der MVRV Z-Score von 3,17 liegt deutlich unter der historischen Warnschwelle von 7, die bisher Markthochs signalisierte. Das bedeutet: Es bleibt noch reichlich Luft nach oben.

Auch die Anzahl aktiver Adressen entspricht lediglich dem Niveau von 2020 – von breiter Euphorie kann also keine Rede sein. Gleichzeitig beobachten Analysten signifikante Abflüsse von Börsen hin zu privaten Wallets, was auf reduzierte Verkaufsdruck und langfristige Halteabsichten hindeutet.

Altcoins warten auf ihren großen Auftritt

Während Bitcoin die Führung übernommen hat, deutet sich ein interessanter Nebeneffekt an: Das Kapital beginnt sich langsam zu drehen. Einige Marktbeobachter sehen die Vorzeichen für eine nahende „Altcoin-Saison“, bei der Gelder aus dem konsolidierenden Bitcoin in andere digitale Assets fließen könnten.

Kann Bitcoin den Schwung des „Uptobers“ nutzen, um die nächsten Widerstände zu durchbrechen und tatsächlich neue Rekordhöhen zu erklimmen? Die Kombination aus starken technischen Signalen, institutioneller Unterstützung und gesunden On-Chain-Daten spricht eine klare Sprache.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bitcoin-Analyse vom 3. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Bitcoin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bitcoin-Investoren. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bitcoin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Bitcoin

Neueste News

Alle News

Bitcoin Jahresrendite