Black Swan Graphene: Explosiver Aufwärtstrend!

Die Black Swan Graphene-Aktie verzeichnet starke Kursgewinne von fast 30% in zwei Wochen, angetrieben durch erweiterte Vertriebskooperationen mit Thomas Swan und Ferro South Africa.

Kurz zusammengefasst:
  • Aktie legte 15,83% an einem Handelstag zu
  • Neue globale Vertriebspartnerschaft mit Thomas Swan
  • Erweiterte Kooperation mit Ferro South Africa
  • RSI von 84 signalisiert überkaufte Situation

Die Black Swan Graphene-Aktie zeigt eine beeindruckende Rallye mit deutlichen Kursgewinnen. Am vergangenen Handelstag legte der Titel um satte 15,83% zu und schloss bei 1,61 Dollar nach 1,39 Dollar zuvor. Die Handelsspanne reichte von 1,45 bis 1,78 Dollar – eine Volatilität von 22,76%, die das massive Handelsinteresse unterstreicht.

Technische Ausbruchssignale

Die Dynamik ist unübersehbar: Sechs der letzten zehn Handelstage endeten im Plus, innerhalb von zwei Wochen verbuchte die Aktie ein Plus von 29,69%. Das Volumen stieg parallel zum Kurs – ein klassisches Bestätigungssignal für echte Kaufinteresse.

An der kanadischen Heimatbörse markierte SWAN sogar ein neues 52-Wochenhoch bei 2,41 Dollar. Die konsistente Aufwärtsbewegung across different trading venues spricht eine klare Sprache: Der Titel ist im festen Aufwärtstrend.

Was treibt die Rallye?

Die jüngsten Kursgewinne sind fundamental unterfüttert. Am 19. August expandierte Black Swan die Vertriebspartnerschaft mit Thomas Swan & Co. Limited. Thomas Swan wird globaler nicht-exklusiver Distributor für die Graphene NanoPlatelets (GNP) und Graphene Enhanced Masterbatch (GEM) Produkte – eine strategische Weichenstellung für den Polymer-Additive-Markt.

Bereits am 12. August folgte ein Abkommen mit Ferro South Africa, das den Vertrieb in Schlüsselsektoren wie Verpackung, Automobil und Industrie in Südafrika ausbaut. Beide Partnerschaften zielen auf die kommerzielle Skalierung von Graphen-Lösungen in volumenstarken Industriemärkten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Black Swan Graphene?

Risiko vs. Chance: Extrem überkauft

Doch Vorsicht ist geboten: Mit einem RSI14 von 84 gilt die Aktie als extrem überkauft. Die tägliche Volatilität lag in der letzten Woche bei 11,36% – das klassifiziert den Titel als „Very High Risk“-Asset.

Allerdings: Technische Signale stützen den Aufwärtstrend. Ein Buy-Signal vom 1. August leitete einen 61%igen Anstieg ein, der MACD (3 Monate) zeigt ebenfalls Kaufsignale. Der Ausbruch aus früheren Trendmustern könnte neue Support-Level etablieren und space für weiteres Aufwärtspotenzial bieten.

Die Frage ist: Können die fundamentalen Neuigkeiten die technische Überhitzung rechtfertigen? Die gestiegene Volatilität erfordert nervenstarke Anleger – belohnt werden sie bisher mit einer beeindruckenden Performance.

Black Swan Graphene-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Black Swan Graphene-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Black Swan Graphene-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Black Swan Graphene-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Black Swan Graphene: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Neueste News

Alle News

Black Swan Graphene Jahresrendite