Block Aktie: Absturz nach enttäuschendem Quartal

Zahlungsdienstleister Block verzeichnet Umsatzrückgang und korrigiert Jahresprognose nach unten. Die Aktie stürzt um 20 Prozent ab.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz sinkt um 3 Prozent im ersten Quartal
  • Bereinigter Gewinn deutlich unter Erwartungen
  • Jahresprognose wird heruntergestuft
  • Aktienrückkäufe sollen Vertrauen stärken

Finanzinvestoren haben dem Zahlungsdienstleister Block die rote Karte gezeigt. Nach schwachen Quartalszahlen und einer herben Prognosekorrektur stürzte die Aktie am Freitag um über 20 Prozent ab – auf den tiefsten Stand seit November 2023. Doch was steckt hinter dem massiven Vertrauensverlust?

Finanzziel deutlich verfehlt

Die Zahlen für das erste Quartal 2025 hinterließen bei Anlegern einen bitteren Nachgeschmack:

  • Umsatzrückgang um 3 Prozent auf 5,77 Milliarden Dollar
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie bei nur 0,56 Dollar (Erwartung: 0,92-0,98 Dollar)
  • Trotz 9-prozentigem Bruttogewinnwachstum auf 2,29 Mrd. Dollar unter den Erwartungen

Besonders schmerzhaft: Die eigentlich starke Steuerrückzahlungs-Saison brachte weniger Mittelzuflüsse in Blocks Cash App als erhofft – ein wichtiger Wachstumstreiber blieb damit aus.

Management zieht Notbremse

Angesichts der enttäuschenden Entwicklung korrigierte die Führungsetage die Jahresprognose nach unten:

  • Erwartetes Bruttogewinnwachstum von 15 auf 12 Prozent reduziert
  • Q2-Prognose von 2,45 Mrd. Dollar unter Analystenschätzungen (2,54 Mrd.)

"Die makroökonomische Unsicherheit und die nachlassende Konsumbereitschaft zwingen uns zu mehr Vorsicht", begründete das Management die drastischere Tonlage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Fintech unter Druck

Block steht exemplarisch für die Herausforderungen der gesamten Branche:

  • Schwächere Konsumausgaben dämpfen Transaktionsvolumina
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck im Zahlungsverkehr
  • Hohe Innovationsgeschwindigkeit erfordert ständige Investitionen

Als Gegenmaßnahmen setzt das Unternehmen auf die landesweite Einführung der Kreditfunktion "Cash App Borrow" und Entwicklungen im Bitcoin-Hardware-Segment. Zudem kaufte Block eigene Aktien im Wert von 445 Millionen Dollar zurück.

Doch die drastische Marktreaktion zeigt: Investoren zweifeln, ob diese Schritte ausreichen, um die Wachstumsstory zu retten. Nach einem Jahresverlust von über 50 Prozent steht Block vor einer Bewährungsprobe.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 4. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




Weitere Artikel zu Block (ex Square)

Neueste News

Alle News