Block Aktie: Absturz nach enttäuschendem Quartal

Zahlungsdienstleister Block verzeichnet Umsatzrückgang und korrigiert Jahresprognose nach unten. Die Aktie stürzt um 20 Prozent ab.

Kurz zusammengefasst:
  • Umsatz sinkt um 3 Prozent im ersten Quartal
  • Bereinigter Gewinn deutlich unter Erwartungen
  • Jahresprognose wird heruntergestuft
  • Aktienrückkäufe sollen Vertrauen stärken

Finanzinvestoren haben dem Zahlungsdienstleister Block die rote Karte gezeigt. Nach schwachen Quartalszahlen und einer herben Prognosekorrektur stürzte die Aktie am Freitag um über 20 Prozent ab – auf den tiefsten Stand seit November 2023. Doch was steckt hinter dem massiven Vertrauensverlust?

Finanzziel deutlich verfehlt

Die Zahlen für das erste Quartal 2025 hinterließen bei Anlegern einen bitteren Nachgeschmack:

  • Umsatzrückgang um 3 Prozent auf 5,77 Milliarden Dollar
  • Bereinigter Gewinn pro Aktie bei nur 0,56 Dollar (Erwartung: 0,92-0,98 Dollar)
  • Trotz 9-prozentigem Bruttogewinnwachstum auf 2,29 Mrd. Dollar unter den Erwartungen

Besonders schmerzhaft: Die eigentlich starke Steuerrückzahlungs-Saison brachte weniger Mittelzuflüsse in Blocks Cash App als erhofft – ein wichtiger Wachstumstreiber blieb damit aus.

Management zieht Notbremse

Angesichts der enttäuschenden Entwicklung korrigierte die Führungsetage die Jahresprognose nach unten:

  • Erwartetes Bruttogewinnwachstum von 15 auf 12 Prozent reduziert
  • Q2-Prognose von 2,45 Mrd. Dollar unter Analystenschätzungen (2,54 Mrd.)

"Die makroökonomische Unsicherheit und die nachlassende Konsumbereitschaft zwingen uns zu mehr Vorsicht", begründete das Management die drastischere Tonlage.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Fintech unter Druck

Block steht exemplarisch für die Herausforderungen der gesamten Branche:

  • Schwächere Konsumausgaben dämpfen Transaktionsvolumina
  • Zunehmender Wettbewerbsdruck im Zahlungsverkehr
  • Hohe Innovationsgeschwindigkeit erfordert ständige Investitionen

Als Gegenmaßnahmen setzt das Unternehmen auf die landesweite Einführung der Kreditfunktion "Cash App Borrow" und Entwicklungen im Bitcoin-Hardware-Segment. Zudem kaufte Block eigene Aktien im Wert von 445 Millionen Dollar zurück.

Doch die drastische Marktreaktion zeigt: Investoren zweifeln, ob diese Schritte ausreichen, um die Wachstumsstory zu retten. Nach einem Jahresverlust von über 50 Prozent steht Block vor einer Bewährungsprobe.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Block

Neueste News

Alle News

Autor

  • Über 40 Jahre Erfahrung in Marktanalyse, Charttechnik und strategischer Anlageberatung

    Meine Expertise: Präzise Marktanalyse und bewährte Strategien

    Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung im Bankwesen und Börsenjournalismus zähle ich zu den führenden Analysten im deutschsprachigen Raum. Meine Spezialisierung liegt in der Analyse wachstumsstarker Aktien, kombiniert mit innovativer Charttechnik.

    Meine Karriere begann bei der Deutschen Bank, wo ich über zehn Jahre als Wertpapierberater tätig war. Der Börsencrash von 1987 weckte mein Interesse an technischer Analyse, die ich seither kontinuierlich perfektioniere. Mein Ansatz, oft als „Timing is Money“ beschrieben, nutzt präzise charttechnische Methoden, um optimale Ein- und Ausstiegszeitpunkte zu identifizieren.

    Autorität: Innovative Publikationen und einzigartige Tools

    Als Finanzredakteur und Chefredakteur mehrerer Börsenpublikationen habe ich wegweisende Werke wie den „Aktienführer Neuer Markt“ mitgestaltet. Mein Börsendienst konzentriert sich auf die Auswahl wachstumsstarker Unternehmen mit hohem Kurspotenzial, basierend auf einer eigens entwickelten Analysemethode.

    Mein Markt-Barometer ist ein einzigartiges Tool, das wöchentlich das Börsenklima analysiert. Es berücksichtigt Indikatoren wie DAX, Dow Jones, Ölpreis, Euro/US-Dollar, Zinsen und Marktstimmung, um Anlegern klare Orientierung zu bieten. Dieses System hat sich über Jahre hinweg als verlässlich erwiesen.

    Regelmäßige Auftritte auf Messen wie der Invest in Stuttgart und Beiträge in Fachmedien unterstreichen meine Expertise. Ich analysiere zudem Trends in Aktien, Gold, Kryptowährungen und anderen Anlageklassen.

    Vertrauenswürdigkeit: Nachhaltiger Erfolg für Anleger

    Die Leser meines Börsendienstes konnten über zwei Jahrzehnte hinweg von einem durchschnittlichen Depotzuwachs von über +576 % profitieren – eine nachhaltige Outperformance gegenüber gängigen Indizes. Besonders stolz bin ich auf meine Warnungen vor dem Börsencrash 2008, die vielen Anlegern halfen, Verluste zu minimieren.

    Meine Analysen sind transparent und für jedermann zugänglich – sei es durch meinen kostenlosen Newsletter „Chartanalyse-Trends“, Vorträge, YouTube-Videos oder den Börsendienst „Momentum Trader“. Unabhängigkeit, Erfahrung und belastbare Analysen stehen bei mir im Mittelpunkt.

    Mein Ziel: Orientierung im komplexen Finanzmarkt

    Mein Anliegen ist es, Anlegern klare, fundierte und umsetzbare Strategien an die Hand zu geben, um im oft unübersichtlichen Finanzmarkt erfolgreich zu navigieren. Ob Einsteiger oder Profi – meine Analysen und Tools sind darauf ausgelegt, langfristigen Mehrwert zu schaffen.

    Alle Beiträge ansehen