Block Aktie: Ark Invest zieht die Reißleine

Ark Invest verkauft signifikante Block-Anteile trotz S&P 500-Aufnahme. Fundamentaldaten zeigen Schwächen, während das Management gegensteuert.

Kurz zusammengefasst:
  • Ark Invest veräußert Block-Aktien im Wert von 15 Millionen Dollar
  • S&P 500-Aufnahme trifft auf schwache Quartalszahlen
  • Gewinnwachstum verlangsamt sich seit vier Quartalen
  • Management kündigt neue Initiativen zur Gegensteuerung an

Die Fintech-Aktie Block gerät unter Druck – und ausgerechnet eine der bekanntesten Tech-Investorinnen des Marktes verstärkt den Abwärtstrend. Cathie Woods Ark Invest hat einen signifikanten Teil ihrer Block-Anteile abgestoßen. Was steckt hinter diesem überraschenden Schritt kurz nach der Aufnahme in den S&P 500?

Ark Invest reduziert Position drastisch

Der Verkauf spricht Bände: Ark Invest hat insgesamt 186.417 Block-Aktien im Wert von rund 15 Millionen Dollar veräußert. Die Transaktionen verteilten sich auf drei verschiedene ETFs des Unternehmens, darunter der prominente ARK Innovation ETF (ARKK). Für Anleger ist dies ein alarmierendes Signal – schließlich gilt Wood als überzeugte Langfrist-Investorin in Wachstumswerte. Ihr Rückzug wirft die Frage auf, ob Block kurzfristig weiter unter Druck bleiben könnte.

Widersprüchliche Signale trotz S&P 500-Aufnahme

Der Zeitpunkt könnte kaum widersprüchlicher sein: Erst kürzlich wurde Block in den S&P 500 aufgenommen und ersetzte dort den Ölkonzern Hess. Normalerweise ist eine solche Index-Aufnahme ein starker Preistreiber. Doch die gleichzeitigen Verkäufe eines großen Tech-Investors schaffen Verunsicherung.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Hinzu kommen fundamentale Sorgen:

  • Das Gewinnwachstum verlangsamt sich seit vier Quartalen in Folge
  • Im ersten Quartal lag die Bruttogewinnsteigerung nur noch bei mageren 9%
  • Sowohl das Bezahldienst-Geschäft Square als auch die Cash App verzeichnen eine Delle

Management kontert mit neuen Initiativen

Die Block-Führung versucht gegenzusteuern. Noch in diesem Jahr soll der "Cash App Borrow"-Service landesweit ausgerollt werden, zudem plant das Unternehmen höhere Marketingausgaben. Immerhin: Die bereinigte operative Marge konnte im ersten Quartal um 28% steigen.

Doch die Frage bleibt: Reichen diese Maßnahmen, um das Vertrauen der Anleger – und großer Investoren wie Ark Invest – zurückzugewinnen? Der aktuelle Kursrutsch von über 2% heute zeigt zumindest, dass der Markt skeptisch bleibt.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 30. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Block

Neueste News

Alle News

Block Jahresrendite