Während die Block-Aktie zuletzt unter Druck gerät, sieht Starinvestorin Cathie Wood offenbar eine Riesenchance. Ihre Investmentfirma Ark Invest tätigte einen Millionenzukauf im Wert von 19,2 Millionen Dollar – ausgerechnet jetzt, wo andere Anleger skeptisch werden. Steckt hinter diesem Timing eine geniale Strategie?
Aktie kämpft mit Gegenwind
Die jüngste Kursentwicklung bei Block zeigt ein durchwachsenes Bild. Nach einem starken Monatsplus von zwölf Prozent ging der Aktie zuletzt die Luft aus. Das Papier verlor an fünf aufeinanderfolgenden Handelstagen vier Prozent an Wert und markierte den niedrigsten Schlusskurs seit drei Wochen.
Institutionelle Käufe als Vertrauensbeweis
Ark Invest verteilte den millionenschweren Zukauf strategisch auf drei ETFs: den ARK Innovation ETF, den ARK Next Generation Internet ETF und den ARK Fintech Innovation ETF. Diese breite Streuung deutet auf eine fundamentale Überzeugung hin, dass Block unterbewertet ist.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Starke Quartalszahlen als Kaufargument
Die Basis für Woods Optimismus lieferten die beeindruckenden Q2-Zahlen von Block. Der Zahlungsdienstleister steigerte seinen Bruttogewinn um 14 Prozent auf 2,54 Milliarden Dollar. Noch wichtiger: Das Management um Gründer Jack Dorsey hob die Jahresprognose für den Bruttogewinn von 9,96 auf 10,17 Milliarden Dollar an.
Diese Prognoseanhebung signalisiert Vertrauen in die weitere Entwicklung der Fintech- und Zahlungssparten. Cathie Wood scheint zu setzen, dass der aktuelle Kursrückschlag nur eine vorübergehende Korrektur darstellt – und könnte damit richtig liegen.
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 12. August liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...