Block Aktie: Drohende Hürden voraus?

Jack Dorseys Fintech-Unternehmen steht unter Druck durch Sammelklagen, behördliche Strafen und Vorwürfe zu manipulierten Nutzerzahlen bei gleichzeitiger Kursschwäche.

Kurz zusammengefasst:
  • Sammelklage wegen angeblichen Wertpapierbetrugs
  • Millionenstrafe vom Verbraucherschutz verhängt
  • Aktie 29% im Monat gefallen
  • Hindenburg-Bericht löste Untersuchungen aus

Das von Jack Dorsey geführte Zahlungsunternehmen Block, Inc. sieht sich weiterhin erheblichen rechtlichen Hürden gegenüber, die aus Vorwürfen bezüglich seiner Nutzermetriken und Compliance-Praktiken resultieren.

Eine Sammelklage wegen Wertpapierbetrugs betrifft Investoren, die zwischen dem 26. Februar 2020 und dem 30. April 2024 Block-Aktien der Klasse A erworben haben. Die Klage bezieht sich auf einen Bericht von Hindenburg Research vom 23. März 2023, der Block beschuldigte, Nutzerzahlen aufgebläht und betrügerische Aktivitäten ermöglicht zu haben. Nachfolgende Untersuchungen durch die SEC und das US-Justizministerium haben die Prüfung der Compliance- und Risikomanagementpraktiken des Unternehmens intensiviert.

Anfang 2025 verhängte das Consumer Financial Protection Bureau (CFPB) eine Geldstrafe von 175 Millionen Dollar gegen Block. Die Behörde beanstandete Mängel bei der Verhinderung von Betrug auf der Cash App-Plattform und stellte fest, dass deren Verfahren anfällig für kriminelle Ausnutzung waren.

Juristische Schritte von Investoren und Unternehmensreaktion

Seit dem 18. März 2025 werden Investoren aufgefordert, sich an der Sammelklage gegen Block zu beteiligen. Anwaltskanzleien wie die Portnoy Law Firm und The Law Offices of Frank R. Cruz suchen aktiv nach Investoren, die während des genannten Zeitraums Verluste erlitten haben, und bieten kostenlose Fallbewertungen an.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?

Block hat die Vorwürfe konsequent zurückgewiesen. Nach dem ersten Bericht von Hindenburg Research im März 2023 bezeichnete das Unternehmen die Behauptungen als „sachlich ungenau und irreführend“ und erklärte, sie seien darauf ausgelegt, Investoren zu täuschen und zu verwirren. Das Unternehmen kündigte an, rechtliche Schritte gegen den Leerverkäufer zu prüfen.

Trotz der anhaltenden rechtlichen Probleme hat die Block-Aktie in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Volatilität gezeigt. Am vergangenen Freitag schloss die Aktie bei 56,76 Euro, was einem leichten Anstieg von 0,85% entspricht. Besorgniserregend für Anleger ist jedoch der deutliche Rückgang von 29,45% innerhalb des letzten Monats. Mit dem aktuellen Kurs liegt Block mehr als 39% unter seinem 52-Wochen-Hoch von 94,10 Euro, das im Dezember 2024 erreicht wurde, und notiert deutlich unter seinem 200-Tage-Durchschnitt.

Die aktuellen rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen von Block verdeutlichen die Komplexität, mit der Technologieunternehmen bei der Bewältigung von Compliance-Anforderungen und der Aufrechterhaltung des Anlegervertrauens konfrontiert sind.

Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 13. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Weitere Artikel zu Block

Neueste News

Alle News

Autor

  • Mein Name ist Felix Baarz, und ich blicke auf über fünfzehn Jahre Erfahrung als Wirtschaftsjournalist zurück. Seit jeher faszinieren mich die Mechanismen und Dynamiken der globalen Finanzmärkte sowie die komplexen wirtschaftspolitischen Zusammenhänge, die unsere Welt formen. Mit dieser Leidenschaft habe ich mir einen Namen als Experte für internationale Finanzmärkte gemacht und widme mich mit großem Engagement der Aufgabe, auch die komplexesten Themen verständlich und greifbar für meine Leser aufzubereiten.

    Meine Wurzeln liegen in Köln, wo ich geboren und aufgewachsen bin. Schon früh weckte meine Neugier für wirtschaftliche Themen und internationale Entwicklungen mein Interesse an Journalismus. Nach meinem Studium begann ich meine Karriere als Wirtschaftsredakteur bei einer angesehenen deutschen Fachpublikation. Hier legte ich den Grundstein für meine berufliche Laufbahn, doch meine Neugier zog mich schon bald in die weite Welt hinaus.

    Ein Wendepunkt in meinem Leben war der Umzug nach New York, wo ich sechs Jahre lang lebte und einen Einblick in führende Medienhäuser bekam.

    In dieser pulsierenden Metropole konnte ich hautnah am Herz der globalen Finanzwelt berichten. Von den täglichen Entwicklungen an der Wall Street bis hin zu den großen wirtschaftspolitischen Entscheidungen, die weltweit Wellen schlagen, hatte ich die Gelegenheit, über zentrale Themen zu schreiben, die Menschen und Märkte gleichermaßen bewegen. Diese Zeit hat meine Perspektive geprägt und meinen Blick für die globalen Zusammenhänge geschärft.

    Heute arbeite ich als freier Journalist und schreibe für einige der renommiertesten Wirtschafts- und Finanzmedien im deutschsprachigen Raum. Dabei lege ich großen Wert auf fundierte Recherchen und eine präzise Analyse. Mein Ziel ist es, nicht nur die Fakten zu präsentieren, sondern auch deren Bedeutung und die zugrunde liegenden Entwicklungen zu erklären. Besonders wichtig ist mir, meinen Lesern Orientierung zu bieten – sei es in Bezug auf wirtschaftliche Trends, politische Entscheidungen oder langfristige Veränderungen in der Finanzwelt.

    Neben meiner journalistischen Arbeit widme ich mich auch immer wieder der Moderation von Diskussionen und der Teilnahme an Expertenrunden, wo ich meine Erfahrungen und Einschätzungen mit einem breiteren Publikum teilen kann. Dabei ist mir stets bewusst, wie wichtig es ist, komplizierte Themen so aufzubereiten, dass sie nicht nur informativ, sondern auch inspirierend wirken.

    Ich bin überzeugt, dass wir in einer Welt leben, die sich rasant verändert, und dass ein klarer Blick auf die wirtschaftlichen Zusammenhänge entscheidend ist, um diese Entwicklungen zu verstehen. Meine Aufgabe als Journalist sehe ich darin, diesen Blick zu ermöglichen und meinen Lesern dabei zu helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Leben.

    Alle Beiträge ansehen