Die jüngste Rally der Block-Aktie stößt auf zunehmende Skepsis. Während die Aufnahme in den S&P 500 den Fintech-Pionier zunächst beflügelte, dämpfen Analysten nun die Erwartungen – und prominente Investoren ziehen sich zurück.
Analysten schalten auf Warnmodus
Autonomous Research hat das Kursziel für Block zwar angehoben, hält aber an seiner "Underperform"-Einstufung fest. Diese ambivalente Bewertung deutet darauf hin: Die jüngsten positiven Entwicklungen könnten bereits eingepreist sein. Der Markt reagierte verhalten – ein klares Signal, dass die Euphorie nachlässt.
Besonders bemerkenswert: Dieser Stimmungsumschwung kommt nur wenige Tage nach Blocks Aufnahme in den S&P 500 am 23. Juli. Die Index-Aufnahme, ausgelöst durch Chevrons Übernahme von Hess Corp, hatte zunächst für einen spürbaren Nachfrageschub gesorgt. Doch offenbar reicht dieser Momentum-Effekt allein nicht aus, um die Analysten zu überzeugen.
ARK Invest zieht die Reißleine
Noch alarmierender für Bullen: Cathie Woods ARK Invest hat in der vergangenen Wode mehrmals Block-Aktien abgestoßen. Allein am 24. Juli veräußerte der ARK Innovation ETF einen signifikanten Anteil seiner Position – Teil einer umfassenden Portfoliobewegung, die auch andere kryptonahe Titel betraf.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Diese Verkäufe einer früheren Block-Verfechterin werfen die Frage auf: Verliert die Innovations-Story an Strahlkraft? Zumal die Aktie seit ihrem 52-Wochen-Hoch im Dezember 2024 noch immer rund 26% im Minus liegt.
Bitcoin-Engagement als zweischneidiges Schwert
Im Zentrum der Unsicherheit steht Blocks wachsendes Engagement im Bitcoin-Ökosystem. Mit Projekten wie der Hardware-Wallet "Bitkey" und Mining-Ausrüstung "Proto" geht das Unternehmen deutlich über sein klassisches Zahlungsgeschäft hinaus.
Diese strategische Ausrichtung könnte sich als Fluch oder Segen erweisen: Einerseits positioniert sich Block als Pionier in der Krypto-Infrastruktur. Andererseits bindet das Unternehmen sein Schicksal enger an die volatile Bitcoin-Entwicklung. Für Anleger wird die Frage immer drängender: Wird Block zum Krypto-Champion – oder zum Geisel der Digitalwährung?
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 29. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...