Die Block-Aktie steht im Kreuzfeuer der Analysten. Während die Zahlungsdienstleisterin mit profitablen Wachstumszahlen und innovativen Projekten wie einem Bitcoin-Mining-System aufwartet, bleibt die Anlegergunst verhalten. Die zentrale Frage: Übersehen die Märkte das Potenzial oder wittern sie berechtigte Gefahren?
Analysten uneins über Zukunftspfad
Die Einschätzungen der Investmenthäuser könnten unterschiedlicher nicht sein. Keefe, Bruyette & Woods sowie Bernstein SocGen Group bekräftigen ihre „Outperform“-Ratings und sehen eine Wachstumswende in beiden Geschäftssegmenten aufziehen. Besonders das Kreditgeschäft treibe die Gewinnexpansion voran.
Doch diese Optimismus wird nicht geteilt: Jefferies senkte sein Kursziel und verwies auf die vorsichtige Anlegerstimmung, während Truist Securities zwar das Ziel anhub, aber ebenfalls die zwiespältige Marktlage betont. Diese Divergenz zeigt die Unsicherheit über Blocks unmittelbare Zukunft.
Solide Zahlen trotz Kursrückgang
Die jüngsten Quartalszahlen liefern eigentlich Gründe für Zuversicht: Der Bruttogewinn kletterte um 14% auf 2,54 Milliarden Dollar. Sowohl die Cash App (+16%) als auch das Square-Segment (+11%) legten kräftig zu. Das expandierende Kreditgeschäft entwickelt sich zum wesentlichen Profit-Treiber.
Dennoch straft der Markt die Aktie seit Jahresbeginn ab – ein Paradoxon, das Anleger verunsichert. Offenbar wiegen die allgemeinen Sorgen schwerer als die fundamental soliden Ergebnisse.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Block?
Expansion beyond payments
Block baut sein Ökosystem strategisch aus. Neue Partnerschaften mit Einzelhändlern wie Purdys und Caleres integrieren Afterpays „Buy Now, Pay Later“-Funktionalität und maßgeschneiderte Kassensysteme.
Noch überraschender: Das Unternehmen wagte sich mit einem modularen Bitcoin-Mining-System („Proto Rig“) auf technologisches Neuland. Die bereits im Einsatz befindliche Open-Source-Lösung bei Core Scientific zeigt Blocks Ambitionen, über reine Zahlungsabwicklung hinauszuwachsen.
Kann Block die Skepsis der Anleger mit weiterem profitablen Wachstum und innovativen Projekten überwinden? Die Weichen für die zweite Jahreshälfte sind gestellt – jetzt muss die Execution überzeugen.
Block-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Block-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:
Die neusten Block-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Block-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Block: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...